Energie spielt für Rainer Carstens aus Friedrichsgabekoog in Dithmarschen (Schleswig-Holstein) eine ganz entscheidende Rolle, und zwar weniger als Verbraucher, sondern mehr als Produzent. Er wurde gerade als Energielandwirt des Jahres ausgezeichnet, weil er seine Höfe mit Biogasanlagen, Blockheizkraftwerken und Wärmespeichern ausgestattet hat – und so nicht nur seine kompletten Höfe selbst mit Energie versorgt, sondern auch noch einen Überschuss produziert, den er ins Netz einspeist.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
ADAC-Tourismuspreis geht an Wellenbad „Meerzeit“ in Büsum
27.09.2023 16:33 UhrDer Tourismus in Schleswig-Holstein ist auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr wurden erstmalig mehr als zehn Milliarden Euro umgesetzt. Dafür sind immer wieder neue Ideen gefragt, die Menschen...
„2023 ist eine Zäsur“: Experten warnen bei Extremwetterkongress vor verheerenden Folgen
27.09.2023 16:19 UhrHitzewellen, starke Regenfälle, Dürren und Überschwemmungen: Extreme Wetterphänomene sind auch in Deutschland keine Ausnahmen mehr. Am Mittwoch startete der Extremwetterkongress in Hamburg. Noch bis Freitag tagen rund 400 Fachleute im...
Deutschlandticket-Finanzierung: Niedersachsen fordert Kostenbeteiligung vom Bund
27.09.2023 15:50 UhrVor der Sonderkonferenz der Verkehrsminister:innen am Donnerstag fordert Niedersachsen den Bund auf, sich auch künftig zur Hälfte an der Finanzierung möglicher Mehrkosten beim Deutschlandticket zu beteiligen. Bund...
Unkrautbekämpfung mit Strom: Otterndorfer als Landwirt des Jahres 2023 nominiert
27.09.2023 13:54 UhrMarkus Mushardt aus Otterndorf ist als einziger Niedersachse für den Titel Landwirt des Jahres 2023 nominiert. Die Auszeichnung bekommen Bäuerinnen und Bauern, die innovativ und besonders nachhaltig...
Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in Hamburg: Übergabe eines Grundstücks an Jüdische Gemeinde
27.09.2023 10:25 UhrIn Hamburg wurde am Mittwoch ein denkwürdiger Moment gefeiert. Die Stadt hat das Grundstück der ehemaligen Bornplatzsynagoge der Jüdischen Gemeinde zurückgegeben. Nazis hatten das ehemalige Zentrum jüdischen...
Niedersachsens Agrarministerin zu Gesprächen nach Brüssel gereist
27.09.2023 09:25 UhrDie niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte will sich in Brüssel für ein einfacheres System der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einsetzen. Am Dienstag wollte sich Staudte und ihre Delegation Abgeordnete...