Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai haben sich die Schüler:innen der Europaschule Schulzentrum Utbremen im Unterricht mit der Pressefreiheit beschäftigt. In verschiedenen Workshops durften sie eigene Ideen für ihre Ausstellung „Macht Medien“ einbringen. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und soll innerhalb der nächsten Jahre durch Bremer Schulen ziehen. Begleitendes Lehrmaterial sorgt dafür, dass die Themen im Unterricht vertieft werden können.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Verschiedenes“
Hamburg Airport: Pistensanierung hat Auswirkungen auf Anwohner
06.06.2023 16:16 UhrWeil die Start- und Landebahn des Hamburg Airport derzeit Tag und Nacht saniert wird, starten und landen aktuell alle Flugzeuge über den Stadtteilen Alsterdorf und Norderstedt. Anwohner:innen...
Verein aus Schleswig-Holstein rettet Rehkitze und Hasen mittels Drohnen vor dem Mähdrescher
06.06.2023 15:45 UhrLandwirt:innen sind dazu verpflichtet ihre Flächen vor dem Mähen nach Wild abzusuchen. Darum hat eine Gruppe aus Schleswig-Holstein, rund um André Staack, kurzerhand den Verein Kitzrettung Barkau...
Hamburger Kurzfilm Festival 2023 zeigt mehr als 300 Produktionen
06.06.2023 14:30 UhrHamburg hat sich in den vergangenen Jahren zum Zentrum des Kurzfilms entwickelt. In der Hansestadt wird der Deutsche Kurzfilmpreis verliehen und zum 39. Mal gibt es das...
Für guten Zweck versteigert: Riesen-Teddybär findet neues Zuhause in Wietzen
06.06.2023 12:57 UhrAuf einem Bauernhof in Wietzen im Kreis Nienburg (Niedersachsen) kann man nicht nur Kühe und Hunde, sondern auch einen über drei Meter großen und 40 Kilo schweren...
Altes Schiffswrack: Erste Teile aus der Trave geborgen
05.06.2023 17:40 UhrVor gut einem Jahr machten Taucher:innen wenige Seemeilen vor den Toren der Stadt Lübeck (Schleswig-Holstein) einen überraschenden Fund: ein Wrack, außergewöhnlich gut erhalten, etwa 400 Jahre alt....
Flexibles Abitur: Kommt das individuelle Abi nach 12, 13 oder 14 Jahren?
05.06.2023 16:49 UhrLernen mit individuellem Tempo soll Schüler:innen mehr Flexibilität ermöglichen. So plant es die Niedersächsische Landesregierung. Denkbar wäre, dass sich Schüler:innen entscheiden können, ob sie ihr Abitur nach...