Wer an der Küste etwas essen will, der muss eigentlich immer den Himmel im Blick haben, damit Möwen einem nicht plötzlich das Essen wegschnappen. Viele touristische Orte versuchen, die Vögel mit Akustikanlagen oder bunten Wimpeln zu vertreiben. Im dänischen Sonderburg an der Flensburger Förde (Schleswig-Holstein) ist man zusätzlich von dem Kreischen so genervt, dass man jetzt einen Schritt weitergeht. Dort wurde nun ein Jäger engagiert, um den Bestand zu regulieren. Bis zum 15. April wird Svend Aage Juhler hin und wieder eine Möwe von den Gebäuden rund ums Rathaus schießen. In Sonderburg hofft man, dass das Konzept fruchtet und es somit in diesem Sommer ruhiger zugehen wird.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Tiere“
Tierschutzzentrum Weidefeld: Zufluchtsort für exotische Tiere in Kappeln
13.08.2025 13:00 UhrWenn Tierhalter:innen ihre Haustiere abgeben, geht es für Hund, Katze oder das Kanninchen meistens ins Tierheim. Wenn das Haustier aber etwas exotischer ist, wie zum Beispiel eine...
Taubenretter: Ehepaar aus Nienburg kümmert sich um gefiederte Pflegefälle
12.08.2025 10:53 UhrJana Buss und ihr Ehemann Moritz kümmern sich um verletzte Tauben in Nienburg (Niedersachsen). Sie sind sofort zur Stelle, wenn ihre gefiederten Patienten Hilfe brauchen. Im Garten...
Auswilderung der ersten Heuler der Saison auf Juist
08.08.2025 17:32 UhrDie ersten aufgepäppelten jungen Seehunde dieser Geburtssaison, Hubi, Steve und Scotty sind von der Seehundstation Norddeich in die Freiheit entlassen worden. Nachdem die drei ihr Wunschgewicht inklusive...
Weltkatzentag: Tierheim Süderstraße verhängt Aufnahmestopp
08.08.2025 16:12 UhrAm heutigen Freitag ist Weltkatzentag. Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Aber bei weitem nicht allen Katzen in Deutschland geht es gut. Gerade jetzt in...
Schmetterlingsfarm in Steinhude
08.08.2025 15:00 UhrFast 400 farbenprächtige Schmetterlinge 40 verschiedener Arten gibt es auf einer Schmetterlingsfarm in Steinhude (Niedersachsen) direkt am Meer zu sehen. Bei tropischen Temperaturen kann man die Farm...
Rote Liste der gefährdeten Tierarten in Niedersachsen aktualisiert – Igel dabei
07.08.2025 17:06 UhrDer Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz hat nach 30 Jahren die Rote Liste der gefährdeten Tierarten aktualisiert. Neu auf der Vorwarnliste ist der früher weit...