Die Holstenstraße in Kiel (Schleswig-Holstein) wurde als eine der ersten Straßen Deutschlands vor über 70 Jahren zur Fußgängerzone gemacht. Die traditionsreiche Einkaufsmeile kämpft, wie viele andere auch, schon lange mit zunehmendem Leerstand. Das Stadtmarketing bemüht sich, mit Förderprojekten neue Mieter:innen für die Ladenflächen zu gewinnen. Die Händler:innen wollen mit neuen Konzepten der Konkurrenz aus dem Internet trotzen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Kanzlerwahl mit Makel: Merz startet unter Druck
07.05.2025 16:24 UhrEin Kanzler, der im ersten Wahlgang nicht die Mehrheit seiner eigenen Koalition erhält – das hat es in Deutschland noch nie gegeben. Erst im zweiten Anlauf wurde...
Gedenken an 80 Jahre Kriegsende in Hamburg
07.05.2025 15:56 UhrAm 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken putzten am Mittwoch vor dem Hamburger...
Politischer Abschied nach 12 Jahren als Ministerpräsident: Stephan Weil im Gespräch mit SAT.1 REGIONAL
07.05.2025 14:54 UhrZwölf Jahre lang war Stephan Weil Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Anfang April kündigte der SPD-Politiker seinen Rücktritt an. SAT.1 REGIONAL-Reporterin Antonia Wellmann hat ihn getroffen und mit...
Hamburgische Bürgerschaft wählt neuen Bürgermeister
07.05.2025 11:19 UhrRund neun Wochen nach der Bürgerschaftswahl stellt sich Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Mittwoch (13.30 Uhr) im Landesparlament der Wiederwahl. Außerdem soll die Bürgerschaft die von Tschentscher...
„Das hätte man nicht erwarten können“: Politikwissenschaftler zur Kanzlerwahl von Friedrich Merz
06.05.2025 17:19 UhrFriedrich Merz (CDU) ist am Dienstag im ersten Kanzler-Wahlgang durchgefallen und hat die nötige Mehrheit nicht erreicht. Eine historische Pleite, die es in der Geschichte der Bundesrepublik...
Krabbenbrötchen zum Luxuspreis: Warum die Nordseekrabbe so teuer ist
06.05.2025 17:10 UhrKrabben sind auch in dieser Saison kein Schnäppchen – im Gegenteil: Rund 60 Euro kostet das Kilo aktuell. Zum Vergleich: Das ist fast doppelt so viel wie...