Aufgrund der Minustemperaturen ist das Winternotprogramm für obdachlose Menschen in Hamburg ab sofort länger geöffnet. Tagsüber müssen sie normalerweise die Unterkünfte verlassen, es sei denn, die Temperaturen fallen auf unter minus fünf Grad. Das teilte der Betreiber Fördern&Wohnen jetzt mit.
Bei strengem Frost bleiben die Standorte Friesenstraße und Halskestraße durchgehend geöffnet. Auch schon bei leichten Minusgraden werden die Unterkünfte vier Stunden länger geöffnet sein als sonst. Unabhängig von den Temperaturen werden auch kranke obdachlose Menschen nicht auf die Straße zurückgeschickt. Das Winternotprogramm hält 700 Schlafplätze bereit. Bis Ende März können wohnungslose Menschen dort übernachten.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Kostenlose Tablets an Schulen: 800 Millionen Euro teures Projekt in Niedersachsen wirft Fragen auf
11.07.2025 17:31 UhrVom Jahr 2026 an sollen Schüler:innen in Niedersachsen kostenlose Leih-Tablets bekommen. Das ganze ist ein 800 Millionen Euro teures Projekt. Doch die Umsetzung wirft noch Fragen auf....
Sicheres Fahrradfahren im Straßenverkehr: Intensivkurs für Schüler in Bremerhaven
10.07.2025 17:01 UhrVerkehrserziehung beginnt bereits im Kindergarten. Nach vier Jahren Grundschule sollten die Schüler:innen in Deutschland „verkehrstauglich“ sein und den Fahrradführerschein in der Tasche haben. Doch das ist längst...
Geflüchtete in Ausbildung nicht abschieben: Forderung von Betrieben in Schleswig-Holstein
03.07.2025 16:28 UhrDas neue Ausbildungsjahr steht bevor. Viele Geflüchtete würden laut Handwerkskammern gern eine Ausbildung in Norddeutschland machen, scheitern jedoch häufig an den hohen bürokratischen Hürden. Arbeitsmarktnetzwerke und Ausbildungsbetriebe...
30 Jahre Hempels: Diese Menschen stehen hinter dem Straßenmagazin für Schleswig-Holstein
30.06.2025 17:14 Uhr1995 entstand in Kiel (Schleswig-Holstein) die Idee, ein Straßenmagazin von und für von Armut betroffene und wohnungslose Menschen zu gründen. 1996 erschien dann die erste Ausgabe von...
Geschichtswettbewerb: Projekte aus Bremen ausgezeichnet
26.06.2025 15:58 UhrAm Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier nehmen jedes Jahr Tausende junge Menschen aus ganz Deutschland teil. In ihren Projekten setzen sich Kinder und Jugendliche mit der Vergangenheit auseinander...
Islamwoche an Kieler Uni: Günther verurteilt antisemitische und frauenfeindliche Vorfälle
26.06.2025 09:04 UhrIn die Diskussion um angeblich islamistische, antisemitische und frauenfeindliche Vorfälle während der Islamwoche der Kieler Christian-Albrechts-Universität hat sich nun auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) eingeschaltet. Die...