Eine Flüchtlingsunterkunft auf einem Hinterhof in der direkten Nachbarschaft – es gibt nicht wenige Menschen, die da zusammenzucken und mit Ablehnung reagieren. In Hamburg-Ottensen ist das anders. Dort versuchen sich die Anwohner:innen damit zu arrangieren. Sie üben aber Kritik an der baulichen Umsetzung und haben deshalb einen Gegenvorschlag entwickelt. Der schafft auch Platz für 200 Menschen, sieht aber auch noch Grünflächen vor.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Messerattacke von Brokstedt: Rücktrittsforderungen gegen Hamburger Justizsenatorin Gallina
01.02.2023 17:29 UhrIn der Hamburgischen Bürgerschaft wurde am Mittwoch die tödliche Messerattacke von Brokstedt (Schleswig-Holstein) debattiert. Es gab Rücktrittsforderungen gegen Justizsenatorin Anna Gallina. Vor einer Woche waren zwei junge...
Tödliche Messerattacke von Brokstedt: Schleswig-Holstein will Sicherheit im Bahnverkehr erhöhen
01.02.2023 17:29 UhrAm Mittwoch hat sich der Rechtsausschuss des Kieler Landtags mit der tödlichen Messerattacke von Brokstedt beschäftigt. Ibrahim A., der mutmaßliche Täter, hat in mehreren Bundesländern gelebt, nachdem...
Neue Studie der Uni Hamburg: 1,5-Grad-Ziel nicht mehr zu erreichen
01.02.2023 17:18 UhrDer Klimawandel ist das große Thema unserer Zeit. Nun haben 60 Wissenschaftler:innen der Uni Hamburg eine neue Studie dazu veröffentlicht. 235 Seiten ist sie dick – kurz...
Zoff um Ausbildungsfonds in Bremen: Betriebe kritisieren „Zwangsabgabe“
01.02.2023 16:56 UhrTrotz Nachwuchsproblemen im Handwerk, suchen jedes Jahr tausende junge Menschen vergeblich einen Ausbildungsplatz. Der Bremer Senat will das jetzt ändern und hat einen Ausbildungsfonds beschlossen, in den...
Landwirtschaftstag in Neumünster: Bauern fordern weniger Bürokratie und mehr Unterstützung
01.02.2023 16:41 Uhr1.100 Landwirtinnen und Landwirte lauschten am Mittwoch beim Landwirtschaftstag in Neumünster (Schleswig-Holstein) gespannt den Ausführungen von Landwirtschaftsminister Werner Schwarz. Der machte klar, dass es kurzfristig keine zusätzlichen...
Notwendige Maßnahme oder nicht mehr zeitgemäß? Umweltschützer und Politiker zur Südschnellweg-Verbreiterung in Hannover
01.02.2023 16:40 UhrDie geplante Vergrößerung des Südschnellwegs in Hannover (Niedersachsen) sorgt weiter für Diskussionen. Von 14,5 auf 25,6 Meter soll ein Teilstück der Straße verbreitert werden. Mehr Platz für...