Kakao, Mehl und Zucker sind normalerweise als ungefährliche Lebensmittel bekannt, doch bei der Produktion kann von ihnen echte Lebensgefahr ausgehen. Immer dann, wenn Staub, also feinste Teilchen, entstehen und auf eine Zündquelle treffen. Dabei reicht oftmals ein kleiner Funke in Form von technischen Fehlfunktionen oder wenn eben genügend Energie und hohe Temperaturen im Spiel sind. Mit einem kleinen Versuchsaufbau haben Studierende der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Bremerhaven (Bremen) nun sehen können, wie solche Staubexplosionen einerseits ausgelöst, aber auch abgemildert werden können. Als angehende Lebensmitteltechnolog:innen müssen sie alle später wissen, wie man Produktionsanlagen so konzipiert, dass Explosionen vermieden oder zumindest abgeschwächt werden. Der Praxistest ist ein wichtiger Teil des Lehrkonzepts.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Ministerpräsidentenwechsel in Niedersachsen: SPD stimmt über Nominierung von Olaf Lies ab
16.05.2025 15:26 UhrAm Freitag sollen die Weichen für die Amtsübergabe des Niedersächsischen Ministerpräsidenten gestellt werden. Olaf Lies soll Stephan Weil (beide SPD) ablösen. Dazu kommen in Hannover die Delegierten...
Marode Gebäude, Personalmangel, fehlende Gelder: Hamburger Tierheim Süderstraße an der Belastungsgrenze
16.05.2025 11:28 UhrDas Tierheim an der Süderstraße ist ein Zufluchtsort für tausende Hamburger Tiere. Doch es steht erneut am Rande der Belastungsgrenze. Trotz städtischer Zuschüsse und der Hilfe von...
Handyverbot an Bremer Schulen ab 1. Juni
16.05.2025 08:57 UhrAn den Grundschulen und weiterführenden Schulen in der Stadt Bremen sind Handys ab dem 1. Juni verboten. Das teilte eine Sprecherin der Bildungsbehörde auf dpa-Nachfrage mit. Zuerst...
Windgipfel in Husum: Branche fordert mehr Tempo für Energiewende
15.05.2025 17:16 UhrSchleswig-Holstein hat sich als Vorreiter der Energiewende positioniert – ein zentrales Ziel ist die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Im Bundesvergleich liegt das Land dabei an der Spitze. Auf...
Dürre in Schleswig-Holstein: So können Rasen und Beete gerettet werden
15.05.2025 17:05 UhrIn Schleswig-Holstein herrscht derzeit eine der längsten Trockenphasen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Seit Februar hat es kaum nennenswert geregnet – das spüren auch Hobbygärtner:innen. Der Rasen wird...
Sanierung der 117 Jahre alten Wartenaubrücke in Hamburg-Uhlenhorst startet
15.05.2025 16:52 UhrDie Wartenaubrücke in Hamburg-Uhlenhorst ist stolze 117 Jahre alt. Bei dem Alter kann man schon mal ein wenig Rost ansetzen, aber so langsam gefährdet das die Verkehrssicherheit....