Ein Mal im Jahr treffen sich Vertreter:innen der Gymnasiallehrenden und Studienreferendar:innen in Goslar (Niedersachsen) beim Philologentag, um über die aktuellen Themen im Bereich Schule zu diskutieren. Die Herausforderungen sind dabei enorm. 10.000 Lehrer:innen fehlen laut Philologenverband in ganz Deutschland. Und viele wollen den Job demnach nicht mehr machen. Zu viel Bürokratie und zu viel Arbeit auf zu wenigen Schultern. Während Grund-, Haupt- und Realschullehrer:innen ab dem nächsten Schuljahr mehr Geld bekommen, fühlen sich Gymnasiallehrer:innen im Stich gelassen. Mit einer Forderung von zehn Prozent mehr Geld starteten die Lehrer:innen am Mittwoch deshalb in ihre zweitägige Tagung.
Mit welchen Lösungen die Schule insgesamt wieder ins Gleichgewicht kommen kann, darüber hat SAT.1 REGIONAL mit dem Vorsitzenden des Philologenverbandes Niedersachsen Dr. Christoph Rabbow gesprochen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Startchancen-Programm: Bremer Kunsthalle fördert mit Schulen sozial schwächere Kinder
17.03.2025 16:27 UhrOb es ein Kind in Deutschland nach der Grundschule auf ein Gymnasium schafft, hängt immer noch maßgeblich vom Elternhaus ab. Um den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft...
15. Lernferien in Hamburg: Schüler büffeln freiwillig
17.03.2025 15:09 UhrLernen in den Schulferien klingt für die meisten Schüler:innen wohl nach einem Albtraum – in Hamburg hingegen sind die Lernferien fest etabliert und eine gute Chance, Gelerntes...
„Aufräumtage“: Erstklässler sammeln Müll in Bremen
07.03.2025 15:39 UhrIn Bremen wurde am Freitag bei den sogenannten Aufräumtagen, einer großen Mitmach-Aktion, angepackt und sauber gemacht. Schulklassen, Kita-Gruppen und auch freiwillige Helfer:innen tun dabei der Umwelt etwas...
70 Jahre Kinderschutzbund in Neumünster: Große Auktion in den Holstenhallen geplant
04.03.2025 17:23 UhrZum 70-jährigen Jubiläum des Kinderschutzbundes in Neumünster (Schleswig-Holstein) soll dieses Jahr eine große Auktion in den Holstenhallen stattfinden. Versteigert wird dort Wertvolles, Kurioses und Raritäten für den...
Junge Inder machen Ausbildung in Bremer Bäckerei
27.02.2025 14:14 UhrDer Fachkräftemangel im Handwerk ist seit langem ein Problem. Es gibt vor allem zu wenig Nachwuchs. Deshalb ist die Bremer Handwerkskammer gemeinsam mit Bäckereien und Fleischereien eine...
„Inklusive Kulturszene“: Hamburger mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet
18.02.2025 17:48 UhrKai Boysen und Thomas Cold haben vor über 37 Jahren den Grundstein für die weit über Hamburg hinaus bekannte „Inklusive Kulturszene“ gelegt. Dafür sind die Initiatoren des...