Die Kirche St. Johann in Osnabrück (Niedersachsen) musste zuletzt ohne Orgel zurechtkommen. Über mehrere Jahre wurde die historische Orgel aufwendig saniert, nun ist sie wieder an ihrem Platz. Mit jeder Menge neuen, aber auch einigen uralten Klängen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Verschiedenes“
Nach 111 Jahren: Ältestes Kino Schleswig-Holsteins schließt in Rendsburg
15.05.2025 11:08 UhrDas älteste Kino Schleswig-Holsteins stellt den Betrieb ein. 1914 unter dem Namen Elektra Filmspiele eröffnet, firmiert es heute als Kino-Center Rendsburg. Am 4. Juni endet die 111-jährige...
„Mähfreier Mai“: Was bringt ein Monat ohne Rasenmähen?
15.05.2025 10:40 UhrEinfach mal alles wachsen und blühen lassen und einen Monat lang keinen Rasen mähen – der Trend „mähfreier Mai“ kommt aus England und findet auch hierzulande einige...
Kanu-Unfall: Vater stirbt auf Gartower See – Kinder überleben Unglück
15.05.2025 09:02 UhrBeim Kentern mit einem Kanu ist ein 40 Jahre alter Familienvater im Gartower See (Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen) ums Leben gekommen. Der Mann war am Mittwochabend mit...
Cybergrooming: Wie Kinder und Jugendliche geschützt werden können
14.05.2025 17:40 UhrWenn sich Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken bewegen, chatten oder posten, sind sie der Gefahr des Cybergrooming ausgesetzt. Darunter versteht man die Anbahnung von sexuellen Kontakten mit Kindern...
Länger leben: Was steckt hinter dem Longevity-Trend?
14.05.2025 17:35 UhrDer Traum vom langen Leben kann Wirklichkeit werden – zumindest, wenn man den neuesten Trends folgt. Longevity, zu Deutsch Langlebigkeit, ist ursprünglich ein Trend aus den USA,...
10 Jahre Europäisches Hansemuseum: Lübecks Brücke zur Geschichte
14.05.2025 17:06 UhrKaum eine Stadt hat so viele archäologische Funde aus dem Mittelalter vorzuweisen wie Lübeck – kein Wunder also, dass dort ein Museum entstehen musste. Inzwischen gehört das...