Bis 2045 soll die Hamburger Wirtschaft klimaneutral produzieren. So sehen es die Pläne des Senats vor. Das klappt sogar fünf Jahre früher, sagt jetzt eine Studie, die die Handelskammer Hamburg in Auftrag gegeben hat. Wie das gelingen kann, wurde am Freitag in einem internationalen Klimaforum vorgestellt. Mit dabei war auch ein ganz besonderer Ehrengast: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Klima & Energie“
Biogasanlagen: Gesetzliche Förderung in Schleswig-Holstein läuft aus
24.01.2025 17:05 UhrBiogasanlagen sind ein wichtiger Baustein in der angestrebten Energiewende. Doch die bisherige gesetzliche Förderung läuft bei vielen Anlagen in Schleswig-Holstein jetzt und in den kommenden Jahren aus....
Klimaschutz in der Landwirtschaft: Welche Maßnahmen lohnen sich wirklich?
23.01.2025 15:49 UhrUm die klima- und energiepolitischen Ziele für Schleswig-Holstein zu erreichen, muss auch die Landwirtschaft ihren Beitrag leisten. Aktuell steht jedoch noch nicht fest, welche konkreten Maßnahmen umgesetzt...
Einzigartige Energieversorgung: Industriewärme wird zu Fernwärme für Hamburger Haushalte
09.01.2025 16:11 UhrDie Firma Aurubis und die Hamburger Energiewerke starten am Donnerstag eine neue Fernwärme-Versorgung für Hamburg. In der aktuellen Heizperiode profitieren bis zu 20.000 Haushalte von der klimafreundlichen...
Sturmflut an der Nordseeküste: Fährausfälle und zahlreiche Einsätze für Feuerwehr
07.01.2025 08:50 UhrBöen über 100 Kilometer pro Stunde, umgekippte Bäume, Sturmflut an der Nordsee – „Bernd“ heißt das Sturmtief, das dafür verantwortlich ist. Von Montagabend bis Dienstagmittag hat es...
Ein Jahr nach der Hochwasserwasser-Katastrophe: Das hat sich in Niedersachsen und Bremen getan
02.01.2025 11:34 UhrVor einem Jahr hatte das Hochwasser viele Teile Bremens und Niedersachsens fest im Griff. Allein in Niedersachsen hat das Wasser Schäden von über 160 Millionen Euro angerichtet....
Aktionsplan Ostsee: So will Schleswig-Holstein das Meer vor der Haustür schützen
17.12.2024 16:43 UhrMit der Ostsee hat Schleswig-Holstein ein Meer vor der Tür, das ökologisch schwer angeschlagen ist. Überfischung, zu wenig Sauerstoff, zu warm, zu viele Nährstoffe, Überdüngung. Im Land...