Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat am Donnerstag zum großen Energiegipfel geladen. Im Rathaus trafen sich Verantwortliche aus der Wirtschaft, von Vereinen, sozialen Einrichtungen, aus Kirchen, Sport und Kultur. Nach dem Bund-Länder-Treffen zur Energiekrise am Dienstag, das kaum greifbare Ergebnisse gebracht hatte, nun also die Frage auf Länderebene: Wem kann wie geholfen werden?
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Netzausbau: Neue LNG-Pipeline soll Wilhelmshaven mit dem Landkreis Leer verbinden
28.03.2023 17:50 UhrDer Ausbau des Flüssiggas-Netzes geht weiter – künftig soll Niedersachsen über eine zweite Anbindung mit Erdgas versorgt werden. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) war am Dienstag in...
Verseuchung deutscher Meere: Alte Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee setzt Giftstoffe frei
28.03.2023 17:49 UhrDie vor Jahrzehnten versenkte Weltkriegsmunition soll aus Nord- und Ostsee verschwinden, darüber herrscht in Schleswig-Holstein Einigkeit. Wie dringend das wirklich ist, wird klar, wenn man sich die...
Große HVV-Tarifreform: Deutschlandticket und andere Angebote sollen Bahnfahren günstiger machen
28.03.2023 17:48 Uhr„Die größte Tarifreform seit Gründung des HVV“. Das verspricht der Hamburger Verkehrsverbund, wenn am kommenden Montag der Vorverkauf für das lange erwartete Deutschlandticket beginnt. So gut wie...
Regionaler Schafs- und Ziegenkäse: Meierei in Süderlügum startet in die Saison
28.03.2023 17:38 UhrPünktlich zum Frühjahr sind die ersten Schaf- und Ziegenkäsesorten der Saison aus schleswig-holsteinischer Milch reif. Insa Petersen ist mit ihrem Hof in Süderlügum das jüngste Mitglied der...
König Charles III. in Hamburg: Peter Tschentscher erklärt Bedeutung des Besuchs
28.03.2023 17:37 UhrVor dem Besuch von König Charles III. und seiner Frau Camilla in der Hansestadt hat Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Dienstag auf die besondere Bedeutung...
Friesisch sprechen: Neues Konzept soll Erhalt der Minderheitensprache in Schleswig-Holstein sichern
28.03.2023 14:25 UhrImmer weniger Menschen in Norddeutschland reden Platt oder Friesisch. Viele setzen sich dafür ein, dass die Regional- und Minderheitensprachen nicht aussterben. Auch der schleswig-holsteinische Landtag hat vor...