Frauen werden häufig im Job schlechter bezahlt, werden häufiger sexuell belästigt, bekommen keinen Ausgleich für Mehr- oder Care-Arbeit zu Hause und es gibt noch vieles mehr, was an dieser Stelle aufgezählt werden könnte. Einmal im Jahr machen Menschen zum Weltfrauentag darauf aufmerksam. Seit 1911 setzt der Internationale Frauentag ein Zeichen für die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Auch in Niedersachsen und Bremen sind am Mittwoch Tausende für mehr Gleichberechtigung auf die Straße gegangen. Aber wie steht es überhaupt um die Gleichberechtigung im Jahr 2023? SAT.1 REGIONAL hat darüber mit dem Sozial- und Gleichstellungsminister Niedersachsens, Andreas Philippi, gesprochen.