Auch die norddeutsche Wirtschaft will in der Klima-Debatte vorankommen: Heute hat die Industrie- und Handelskammer ein Positionspapier zur Nutzung von Wasserstoff vorgelegt. Am Hamburger Flughafen gab es daher am Mittwoch ein besonderes Highlight zu sehen: Ein Gepäckwagen, der mir Wasserstoff-Antrieb über das Flughafengelände rollt. Wir haben das neue Gefährt mal unter die Lupe genommen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Museumsschiff „Cap San Diego“ ist zurück im Hamburger Hafen
12.04.2021 15:20 UhrDie „Cap San Diego“ war vier Wochen zur TÜV-Abnahme in Bremerhaven. Dort wurden rund 1, 4 Millionen Euro in das Schiff investiert. Am Wochenende ist das Hamburger Wahrzeichen...
Anpassung von Infektionsschutzgesetz: Stephan Weil unterstützt Entscheidung des Bundes
12.04.2021 14:44 UhrNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil unterstützt den Bund in seiner Entscheidung, das Infektionsschutzgesetz anzupassen. Geplant ist, dass der Bund künftig entscheidet, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn die...
Personalmangel: Hamburger Pflegekräfte protestieren mit bundesweiter Foto-Aktion
12.04.2021 14:15 UhrMit bundesweiten Foto-Aktionen wollen Pflegekräfte am Montag ihre Forderung nach der sofortigen Einführung bedarfsgerechter Personalstandards bekräftigen. Auch die Pflegekräfte aus den Hamburger Krankenhäusern beteiligen sich daran. Anlass für...
Ausschließlich virtuell: Hannover Messe 2021 beginnt
12.04.2021 09:00 UhrMit 1.800 Ausstellern präsentiert sich die Hannover Messe in diesem Jahr rein virtuell. Am Donnerstag wurden auf dem Messegelände in Hannover die ersten Highlights online präsentiert. Als...
Hamburger Senat plant verbindliche Corona-Testpflicht für Unternehmen
09.04.2021 17:34 UhrEin Thema auf dem kommenden Corona-Gipfel soll zudem die Testpflicht für Unternehmen sein. Also, dass Betriebe ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern systematisch ermöglichen, sich auf Corona testen zu...
Versteckter Judenhass? Niedersachsen stellt Antisemitismus-Jahresbericht vor
09.04.2021 17:06 UhrDer Niedersächsische Antisemitismusbeauftragte Franz Rainer Enste hat am Freitagmorgen seinen ersten Jahresbericht vorgelegt und an die Justizministerin Barbara Havliza übergeben. Neben einem vielfältigen jüdischen Leben in Niedersachen...