Im Dezember 2015 bekamen Julia Bauermeister und ihr Freund aus Hildesheim eine schlimme Diagnose: Ihr Hund Pootchie hat einen Tumor und wird Weihnachten wohl nicht mehr erleben. Doch nicht nur das Weihnachtsfest 2015 konnten sie noch zu dritt feiern, sondern auch die darauffolgenden drei Jahre. Nun haben wir 2019 und Pootchie hält die beiden immer noch auf Trab. Es war der Hundefutterlieferant, der das Paar auf die Idee gebracht hat, es mit alternativer Tiermedizin zu versuchen. Osteopathie, Akupunktur und sogenannte Bioresonanz durch eine Heilpraktikerin haben tatsächlich Wunder bewirkt. Und damit es noch besser klappt, hat Pootchie einen Rollstuhl bekommen. Bis zu zwei Stunden am Tag kann er sich mit ihm bewegen und wenn er seinen Rollator untergeschnallt hat, kommt man kaum hinterher.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Medizin“
Geburten: Der Trend geht zum Hebammenkreißsaal
20.02.2019 16:03 UhrIn Sachen Geburt gibt es einen neuen deutlichen Trend: den sogenannten Hebammenkreißsaal. Wie der Name schon verrät, haben dort nur die Hebammen das Sagen. Die werdenden Mütter...
Erkältungszeit: Nur ein Schnupfen oder doch die echte Grippe?
11.02.2019 16:24 UhrAlle Jahre wieder erwischt uns die Grippe. Von Dezember bis April schwirren die Influenza-Viren vermehrt durch die Gegend und die Anzahl der Erkrankungen steigt kontinuierlich. Seit der...
Europäischer Tag des Notrufs am 11.2.: Dran bleiben rettet Leben
08.02.2019 15:33 UhrJedes Jahr am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Mit diesem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt:...
Neuer Herzbericht vorgestellt: Das sollten Sie jetzt beHERZigen
07.02.2019 17:26 UhrObwohl die Anzahl der Todesfälle leicht gesunken ist, sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit 47 Prozent immer noch die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Das verdeutlicht der Deutsche Herzbericht, der...
Weltkrebstag: HPV-Impfung für Jugendliche
04.02.2019 16:50 UhrJährlich erkranken in Niedersachsen rund 49.000 Menschen an Krebs. Prävention ist bei bei dieser tückischen Krankheit daher das A und O. Am Weltkrebstag machen wir deshalb auf...
„Geburten-Boom“ am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
04.02.2019 10:59 UhrAm Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sind so viele Babys geboren worden wie seit 30 Jahren nicht mehr. 2018 erblickten dort insgesamt knapp 3600 Kinder das Licht der Welt...