Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Benzin, Heizung, Lebensmittel – alles ist teurer geworden in Deutschland. Die hohe Inflation trifft die Menschen auch in Schleswig-Holstein. Sparen, so gut es geht, in möglichst allen Lebensbereichen, ist für viele das Gebot der Stunde. Besonders Familien mit Kindern spüren den Druck – spätestens an der Supermarktkasse. Der Preis für den Wocheneinkauf hat sich bei manchen zum Teil verdoppelt.

Auch die Landwirtinnen und Landwirte, die Erzeuger:innen vieler Lebensmittel, leiden unter den horrenden Betriebsmittelkosten. Die vielen Hofläden im Land müssen ihre Preise erhöhen. Nach einem Run auf die Direktvermarkter:innen während der Corona-Pandemie, folgt nun eine spürbare Kaufzurückhaltung. Die heimische Wirtschaft wird ausgebremst, weil die Verbraucher:innen ihre Ausgaben angesichts der steigenden Preise reduzieren müssen. Getreidebäuerinnen und Getreidebauern hingegen profitieren von der Krise: Der Weizenpreis hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Weiterführende Informationen:

Der Verband kinderreicher Familien e.V. setzt sich für die Interessen von Familien mit mehr als drei Kindern ein, berät und gibt praktische Tipps – auch speziell zum Thema Preisinflation:

Die ganze Sendung und alle Beiträge des 17:30 SAT.1 REGIONAL Spezial:

Zur Startseite