Musik auf dem Smartphone streamen und ganz kabellos per Bluetooth an die Lautsprecher übertragen – heutzutage ganz selbstverständlich. Viele erinnern sich aber auch noch an die Zeit der HiFi-Anlagen. Diese und viele weitere Geräte aus fast 200 Jahren Ton-und Studiogeschichte können sich Nostalgie-Fans im Norddeutschen Museum für HiFi- und Studiotechnik in Sehnde-Wehmingen (Niedersachsen) anschauen. Noch bis Ende Oktober ist das Museum an Sonn- und Feiertagen von 11-17 Uhr geöffnet.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Szene & Kultur“
Ausgrabungen auf Platz der ehemaligen Hamburger Bornplatzsynagoge – was bereits gefunden wurde
21.09.2023 16:48 UhrIm Hamburger Grindelviertel untersuchen Archäolog:innen gerade den Erdboden auf Reste der Bornplatzsynagoge. Einst das Zentrum jüdischen Lebens in Hamburg, dann von den Nazis verwüstet und zwangsabgerissen. Hamburg...
Foto- und Videomesse „Photopia“ in Hamburg gestartet
21.09.2023 16:45 UhrIn den Hamburger Messehallen dreht sich seit Donnerstag alles um Fotografie und Videokunst. Auf der „Photopia“ präsentieren 125 Aussteller:innen aus 14 Ländern die neusten Trends. Von Künstlicher...
Kunst mit der Kettensäge: Die „Holzschwestern“ aus dem Emsland
21.09.2023 16:31 UhrDie beiden Schwestern Hanna und Verena Rolfes aus dem Emsland schaffen Skulpturen mit der Kettensäge. In der Region kennt man sie nur als die „Holzschwestern“. Was als...
Reeperbahn Festival 2023 mit großer Opening Show gestartet
21.09.2023 15:14 UhrIn Hamburg ist mit einer großen Opening Show im Operettenhaus am Mittwochabend das 18. Reeperbahn Festival gestartet. Bei bestem Wetter waren Musikfans aus aller Welt auf St....
Reeperbahn Festival 2023 gestartet
20.09.2023 18:04 UhrZum 18. Mal startet am Mittwoch das Hamburger Reeperbahn Festival. Das größte Clubfestival Europas verwandelt den Kiez für drei Tage in eine riesige Musiklandschaft mit hunderten Konzerten...
Historischer Hofdegen von Herzog Ferdinand ab sofort in Braunschweiger Dauerausstellung
20.09.2023 16:34 UhrIm Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig (Niedersachsen) gibt es seit Mittwoch ein neues, kostbares Exponat zu sehen: Der historische Hofdegen von Herzog Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg aus dem...