Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Künftig soll Strom nicht mehr mit Kohle erzeugt werden, sondern klimafreundlich. Große Hoffnung wird deshalb in Wasserstoff gesetzt, der mit Windenergie produziert wird. Und Niedersachsen schickt sich an, das Bundesland Nummer eins für „grünen“ Wasserstoff in Deutschland zu werden. Die Chancen stehen auch nicht schlecht, denn vor allem die Offshore-Windkraftanlagen können relativ sicher permanent grünen Strom liefern. Aber wie viel davon ist denn eigentlich möglich und wie viel grünen Wasserstoff als Stromspeicher könnten sie darüber hinaus erzeugen? Das hat jetzt erstmals eine vom niedersächsischen Umweltministerium in Auftrag ermittelte Studie ermittelt. Das Ergebnis ist ermutigend.

Zur Startseite