Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Vor 150 Jahren war die Pflanze einst als Zierde für die heimischen Gärten gedacht. Mittlerweile will man den Riesenbärenklau nur schleunigst wieder loswerden, denn der kaukasische Verwandte unseres „zahmen“ Wiesen-Bärenklaus gilt als giftig und höchst dominant. Seit 2017 steht er auf der EU-Liste für invasive Arten. Bei direktem Hautkontakt mit dem Saft sind Verbrennungen zweiten Grades möglich. Die Naturfreunde Deutschlands versuchen, seine Ausbreitung zu verhindern – natürlich ohne Pestizide.

Zur Startseite