Es war ein anstrengendes Schuljahr für Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrkräfte. Viele sind am Limit ihrer Kräfte. Und die nächsten Wochen werden wahrscheinlich noch schwieriger, denn neue Unterrichts-Ausfälle durch die vielen Omikron-Infektionen sind kaum zu vermeiden, glaubt das Kultusministerium. Die kurzen Ferien bis Mittwoch helfen zum durchatmen.
Ist das Zeugnis jedoch nicht so gut ausgefallen, wie erhofft oder von den Eltern erwartet, können die nächsten Tage zu Hause auch sehr anstrengend werden. Schulen und Beratungsstellen bieten psychologische Hilfen an, damit der Schulstress nicht den ganzen Lebensmut nimmt.
An diese Stellen können sich Betroffene wenden:
- Bundesweit hilft die Nummer gegen Kummer – anonym und kostenlos.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr erreichbar: 116 111
Eine Online-Chat-Beratung gibt es mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr: nummergegenkummer.de/onlineberatung
Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und dienstags und donnerstags bis 19 Uhr erreichbar: 0800 111 0 550 - Unter der Telefonnummer 0531 484-3311 oder unter der E-Mail zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de können Schüler:innen, aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende ihre Fragen oder ihren Kummer loswerden.