Auch wenn das tolle Frühlingswetter gerade wieder etwas den Rückzug antritt – mit den wärmeren Temperaturen steigt die Gefahr von Zeckenbissen. Die Saison der Spinnentiere beginnt mit dem heutigen 1. April. Sie lauern im Gras oder in schattigen Gebüschen und warten nur darauf, sich von uns abstreifen zu lassen – am liebsten auf nackte Beine. Haben sich die Zecken erst einmal in unserer Haut festgebissen, übertragen sie im schlimmsten Fall Krankheiten wie Borreliose oder Hirnhautentzündung. Seit 2019 gilt das Emsland als Risikogebiet für FSME. Eine Impfung schützt vor einer Infektion. Wie man zudem vorbeugen kann, woran man erkennt, ob eine gefährliche Krankheit übertragen wurde oder wie man Zecken fachgerecht entfernt, darüber haben wir mit Dr. Masyar Monazahian vom Landesgesundheitsamt Niedersachsen gesprochen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Medizin“
Letzte Corona-Impfzentren in Schleswig-Holstein schließen am 31. März
30.03.2023 14:26 UhrEnde 2020 öffneten die ersten Impfzentren auch in Schleswig-Holstein. Die Nachfrage an Corona-Schutzimpfungen war riesig, die Zentren sollten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte unterstützen. Am 31. März schließen...
Kommunale Krankenhäuser in Bremen: Jedes vierte Bett soll wegfallen
30.03.2023 09:41 UhrIn den kommunalen Krankenhäusern in Bremen soll jedes vierte Bett wegfallen. Das hat der Klinikverbund Gesundheit Nord nach einer Aufsichtsratssitzung angekündigt. Demnach sollen 500 von derzeit 2.000...
Hamburger UKE entwickelt KI-Frühwarnsystem für anschwellenden Hirndruck
29.03.2023 10:45 UhrBei der Behandlung von Patient:innen mit Gehirn-Erkrankungen haben Ärztinnen und Ärzte des Hamburger UKE den Einsatz von Künstlicher Intelligenz untersucht und ein KI-basiertes Frühwarnsystem entwickelt, das hilft, gefährliche...
Wissenschaftsminister besucht „SkillsLab“ für Hebammen an der MHH
13.03.2023 16:58 UhrNiedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat am Montagnachmittag das neue sogenannte „SkillsLab“ für Hebammen in der Medizinischen Hochschule Hannover besucht. Es handelt sich dabei um ein neues Übungslabor,...
Männer in Pflegeberufen: So soll die Quote erhöht werden
09.03.2023 16:44 UhrDer Pflegeberuf ist eine echte Frauendomäne. Laut aktueller Statistik sind rund 83 Prozent aller Pflegekräfte weiblich. Der Verein Gesundheitswirtschaft Nordwest hat deshalb vor eineinhalb Jahren ein Projekt...
Landärztemangel und Hürden bei Weiterbildung – Wallenhorster Arzt verklagt Ärztekammer
08.03.2023 16:23 UhrDr. Florian Balkau ist Internist in Wallenhorst bei Osnabrück (Niedersachsen). Er möchte gerne, dass sich mehr Mediziner:innen als Hausärztinnen und -ärzte auf dem Land niederlassen und würde...