Schwerhörigkeit im Alter ist oft erblich bedingt. Doch Forscher aus Oldenburg und Hannover wollen nun dafür sorgen, dass künftig weniger Menschen darunter leiden und zwar mithilfe von Biotechnologie und Genforschung.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Medizin“
Corona-Schutzimpfungen in Hamburg werden ausgeweitet
03.03.2021 17:10 UhrDie Corona-Schutzimpfungen in Hamburg werden ausgeweitet. Zusätzlich zu den bisherigen Personengruppen können die rund 28.000 Beschäftigten in Kindertagesstätten in den kommenden Tagen einen Termin im Impfzentrum vereinbaren....
Impfkampagne in Schleswig-Holstein wird ausgeweitet
03.03.2021 17:07 UhrAufgrund der verfügbaren Menge des Impstoffes von AstraZeneca wird die Impfkampagne in Schleswig-Holstein ausgeweitet. Ab kommenden Dienstag können sich Beschäftigte in Kitas und Grundschulen sowie chronisch kranke...
Private Corona-Schnelltests in Niedersachsen nicht als offizieller Nachweis geeignet
03.03.2021 16:50 UhrPrivat durchgeführte Corona-Schnelltests, die es ab der kommenden Woche in Apotheken und Drogeriemärkten zu kaufen gibt, können zum Beispiel bei Einlasskontrollen nicht als offizieller Nachweis verwendet werden....
Fünf Hausärzte in Niedersachsen beginnen mit Corona-Impfungen
01.03.2021 09:17 UhrNiedersachsen geht neue Wege bei den Corona-Impfungen: Fünf Hausärzt:innen erproben von Montag an die Impfung von unter 65-jährigen Menschen in ihren Praxen. Gestartet wird in den Landkreisen...
Tag der seltenen Erkrankungen: 9-Jährige aus Garrel ist ein Schmetterlingskind
26.02.2021 12:23 UhrAm Sonntag (28. Februar) ist „Rare Disease Day“ – an diesem Tag soll auf seltene Erkrankungen hingewiesen werden. Insgesamt gibt es davon mehr als 6.000 verschiedene, beispielsweise...
Impfzentren in Bremen und Niedersachsen stocken auf
25.02.2021 08:34 UhrUm mit den Corona-Impfungen schneller voranzukommen, sollen die Impfzentren in Niedersachsen und Bremen ihre Kapazitäten erhöhen. Derzeit seien in Niedersachsen rund 120 Impfteams im Einsatz, künftig sollen...