Um den Fokus auf eine zukünftige Wasserknappheit und die Bedeutung des Grundwassers zu richten, gibt es seit 30 Jahren den Weltwassertag am 22. März. 86 Prozent des Grundwassers werden in Niedersachsen als Trinkwasser verwendet. Grund genug also, das Wasser zu schützen, denn vielerorts trocknen bereits Bäche aus und der Grundwasserspiegel sinkt. In Niedersachsen hat der Klimawandel noch nicht so hart zugeschlagen. Noch sei ausreichend Wasser vorhanden. Die Brunnen der Landwirtinnen und Landwirte füllen sich immer wieder. Nicht zuletzt, weil sie mit jedem Tropfen Wasser haushalten.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Mehr Corona-Patienten und infiziertes Personal: Angespannte Lage in Schleswig-Holsteins Kliniken
30.06.2022 17:55 UhrSchleswig-Holstein meldet am Donnerstag eine Inzidenz von 1.037. Die Zahl ist höher als in jedem anderen Bundesland. Und das macht inzwischen wieder den Kliniken zu schaffen: einerseits,...
Flughafenchaos: So will der Hamburg Airport den Ferienansturm bewältigen
30.06.2022 17:41 UhrDie vergangenen Wochen waren hart für alle, die mit dem Flieger ab Hamburg los wollten. Es gab lange Schlangen und Wartezeiten, Kofferchaos und nun droht am Freitag...
Erste Landtagssitzung ohne Regierungserklärung: Opposition kritisiert Schwarz-Grün und Daniel Günther
30.06.2022 17:40 UhrAm Donnerstag fand in Kiel die erste Landtagssitzung unter der neuen Regierung und gleichzeitig die letzte Sitzung vor der Sommerpause statt. Die Opposition hat sich dabei auch...
TomTom-Analyse: Weniger Stau im Berufsverkehr durch 9-Euro-Ticket
30.06.2022 17:33 UhrDas 9-Euro-Ticket sorgt wohl auch auf den Straßen für Entlastung im Berufsverkehr. Eine aktuelle Analyse des Verkehrsdatenspezialisten TomTom zeigt für 23 von 26 untersuchten Städten einen Rückgang...
Geschäftsjahr 2021: Hamburger Wohnungsunternehmen SAGA mit 226 Millionen Euro Gewinn
30.06.2022 15:26 UhrDas Hamburger Wohnungsunternehmen SAGA hat am Donnerstag Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 gezogen. Daraus geht hervor, dass das Unternehmen ein Jahresüberschuss von 226 Millionen Euro erzielt hat...
Christian Wulff als Ehrenbürger seiner Heimatstadt Osnabrück ausgezeichnet
30.06.2022 13:11 UhrChristian Wulff wurde am Donnerstag in Osnabrück die Ehrenbürgerschaft verliehen. Der CDU-Politiker ist in der Friedensstadt aufgewachsen. Bereits vor zwei Jahren hatte die Stadt den Ratsbeschluss gefasst,...