Am heutigen inoffiziellen „Tag des Polizeinotrufs“ werden viele Polizeidienststellen in ganz Deutschland – darunter auch welche aus Norddeutschland – wieder einmal über kuriose, herausragende oder ganz alltägliche Einsätze informieren. Die Tweets des „Twittergewitters“ werden mit dem Hashtag #Polizei110 versehen.
Über die Dauer der Aktion haben die beteiligten Behörden eigenständig entschieden, sodass die Endzeit variieren wird.
🔵 SAVE THE DATE 🔵
— Polizei Hannover (@Polizei_H) September 27, 2021
Wir sind am kommenden Freitag ab 11:00 Uhr beim bundesweiten #Einsatztwittern dabei und twittern live aus unserer Leitstelle. Euch erwarten Einblicke hinter die Kulissen der Einsatzzentrale. Folgt den Hashtags und seid gespannt. 🚨🚔#polizei110 | #h110 pic.twitter.com/f0af1uYWRK
Wer macht aus Norddeutschland alles mit?
- Die Polizei Hamburg wird zwölf Stunden lang, von 11 bis 23 Uhr, berichten. Das Social Media-Team wird live aus der Polizeieinsatzzentrale (PEZ) twittern und daher auch zusätzlich den Hashtag #12hPEZ verwenden.
- Die Polizei Hannover will ab 11 Uhr über Einsätze twittern.
- Die Bundespolizei Nord und die Bundespolizei Küste werden ab 14 Uhr mit einsteigen.
- Die Polizei SH wird ab 11 Uhr für zehn Stunden aus der Einsatzstelle in Lübeck über Einsätze aus den Kreisen Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Ostholstein sowie aus der Hansestadt Lübeck berichten. Dazu wird auch der Hashtag #10h110HL benutzt.
- Von 11 bis 22 Uhr twittern die Polizei Hildesheim, die Polizei Göttingen, die Polizei Osterode, die Polizei Northeim, die Polizei Hameln, die Polizei Holzminden und die Polizei Nienburg.
- Die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim, die Polizeidirektion Oldenburg (Niedersachsen), die Polizei Verden/Osterholz, die Polizei Diepholz, die Polizei Aurich/Wittmund, die Polizei Wilhelmshaven/Friesland, die Polizei Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch und die Polizei Osnabrück wollen von 11 bis 20 Uhr twittern.
- Die Polizei Braunschweig legt ab 12 Uhr los.
- Die Polizei Rotenburg (Niedersachsen), die Polizei Celle, die Polizei Lüneburg und die Polizei Heidekreis sind auch am Start.
Hintergrund dieses erneuten Twitter-Marathons seien laut Polizei Hamburg die positiven Reaktionen nach den bereits durchgeführten gleichartigen Twitter-Einsätzen und der offenbar vielfach geäußerte Wunsch nach einer Wiederholung. Es habe sich gezeigt, dass Mitlesende auf Twitter immer wieder über die Anzahl der Einsätze und den Variantenreichtum der Einsatzanlässe erstaunt seien.
Einige Auszüge des Twitter-Marathons vom 1.10.2021:
Wir wussten gar nicht, dass Wildpinkler Rudeltiere sind 🤨 Eine Gruppe von ca. 20 Personen soll in #Garbsen gemeinsam Alkohol trinken und auf ein Grundstück pinkeln. Das gefällt dem Besitzer natürlich eher weniger.#polizei110 #h110
— Polizei Hannover (@Polizei_H) October 1, 2021
In #Neuallermöhe sitzt ein Papagei im Baum. Man ruft uns! Verständlich, mit komischen Vögeln kennen wir uns aus.#Polizei110 #12hPEZ pic.twitter.com/WlpiLndysV
— Polizei Hamburg (@PolizeiHamburg) October 1, 2021
Eine Frau hat sich in #Stellingen aus Versehen selbst in ihrer eigenen Wohnung eingeschlossen, der Schlüssel ist abgebrochen. Da sie kein Guthaben auf dem Telefon hat, bleibt ihr nur der Anruf beim Notruf, um Hilfe zu organisieren.#Polizei110 #12hPEZ
— Polizei Hamburg (@PolizeiHamburg) October 1, 2021
Aus aktuellem Anlass: Hosen sollten in der Öffentlichkeit geschlossen gehalten werden…#polizei110 #h110 pic.twitter.com/2jz8hcCONQ
— Polizei Hannover (@Polizei_H) October 1, 2021
Habt ihr noch alle Latten am Zaun? 😉 In #osnabrück touchierte ein Fahrzeug einen Gartenzaun, dem nun einige Latten fehlen. Wir nehmen den Unfall auf. #polizei110
— Polizei Osnabrück (@Polizei_OS) October 1, 2021
#Polizei110 – Schild müde, Schild schlafen… Ein LKW-Fahrer hat dieses Schild in LG leider übersehen. Wir haben den Unfall aufgenommen – lasst euch beim Abbiegen nicht verwirren. 🚓 pic.twitter.com/TxXFvLM7It
— Polizei Lüneburg (@Polizei_LG) October 1, 2021
Kategorie: Blöd gelaufen🙈 Während des Rasenmähens eines Anwohners wurde ein Stein aufgewirbelt, der gegen den geparkten Streifenwagen der Stadtoldendorfer Kollegen flog. Nun ist die Scheibe dauerhaft geöffnet🙄 Gut, dass es nicht regnet☀️ #polizei110 pic.twitter.com/h81x2K88kq
— Polizei Holzminden (@Polizei_HOL) October 1, 2021
Der Klassiker: Wir konnten den Opel einige Parkplätze weiter auffinden und Besitzer und Fahrzeug wieder zusammenführen. #10h110HL #Polizei110 https://t.co/rAIqAyteC6
— Polizei SH (@SH_Polizei) October 1, 2021
Unsere Kolleginnen und Kollegen haben einen Sockendieb erwischt🧦 Im Herbst wird es kalt, aber Diebstahl lohnt sich trotzdem nicht. #polizei110
— Polizei Heidekreis (@Polizei_HK) October 1, 2021
#Polizei110 – Im schönen Wendland war ein Herr unzufrieden mit dem Heckenschnitt seines Nachbarn. Er griff kurzerhand zur Heckenschere und frisierte die Hecke eigenständig neu. Ein Streit war vorprogrammiert- wir schlichten. 👮♀️👮
— Polizei Lüneburg (@Polizei_LG) October 1, 2021
Glück im Unglück! Eine Frau vermisst ihr Fahrrad am Bahnhof. Als sie sich zu Fuß auf den Weg macht, entdeckt sie das Rad an der Volksbank. 😅#polizei110
— Polizei Stade (@Polizei_STD) October 1, 2021
Richtig! 😄 Heute Morgen zwischen 7 und 10:30 Uhr wurde in #Bückeburg die Griffstange abmontiert und entwendet. Was die Menschen nicht so alles brauchen 🙄#polizei110 #diebstahl
— Polizei Nienburg (@Polizei_NBG) October 1, 2021
Gut gemeint: Autofahrerin möchte einem anderen Fahrzeug ausweichen und rammt rückwärts ein drittes Auto🚗 So dann nicht. #polizei110
— Polizei Stade (@Polizei_STD) October 1, 2021
#Polizei110 – Es wurde eine Person im Schloßpark Celle gemeldet, welche dort Briefe verbrennen soll –#brokenheart ? Kollegen konnten vor Ort leider keinen Trost mehr spenden, Person hatte sich schon entfernt. 👮♀️👮
— Polizei Celle (@Polizei_CE) October 1, 2021
„A ☕️ a day, keeps the 🧑⚕️away?“
— Polizei Göttingen (@Polizei_GOE) October 1, 2021
Dieses Motto trifft bei diesem Einsatz leider nicht ganz zu 👉 bei einer #Körperverletzung um ein Stückchen Zucker wurde einer der beiden Kontrahenten leicht verletzt.
Zu guter Letzt gab’s aber die 👋 zur Versöhnung… 👍#polizei110 pic.twitter.com/fIWqM7kvZq