Wie in ganz Deutschland steigen auch bei uns im Norden seit Tagen wieder die Infektionszahlen. In Niedersachsen wächst damit die Angst vor einem erneuten Lockdown. Niedersachsachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann erwägt daher, die Grenzen im derzeitigen Stufenplan zu verschieben. So würden zum Beispiel die bisherigen Regeln der Inzidenzstufe 50 erst ab 100 gelten. Das bestätigte das Wirtschaftsministerium auf Nachfrage. Gastronomiebetreibende und Einzelhändler:innen würden das begrüßen, Immunologe Prof. Reinhold Förster hingegen hält eine Anhebung der Grenzwerte für wenig sinnvoll. „Die Inzidenz wird immer weiter steigen“, so Förster, „und dann rennen wir immer hinterher.“ Als Schnelllösung soll nächste Woche eine neue Corona-Verordnung in Kraft treten. Aktuelle Infektionsherde wie Diskotheken und Clubs sollen dann bei einer Inzidenz über 10 wieder schließen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Coronavirus“
10 Millionen Euro Soforthilfe für Kinder mit psychischen Problemen durch Corona-Pandemie
16.08.2022 16:17 UhrDie Landesregierung will Kindern und Jugendlichen bei psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie und Krisen mit einem Sofortprogramm besser helfen. „Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren...
GEW fordert Corona-Testpflicht für Schüler und Lehrkräfte in Niedersachsen
11.08.2022 10:46 UhrDie Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert zu Beginn des neuen Schuljahrs eine Corona-Testpflicht. Schüler:innen und Lehrkräfte sollten sich zwei Wochen lang dreimal in der Woche auf...
Entwurf für neues Infektionsschutzgesetz ab Herbst sorgt für Kritik in Niedersachsen und Bremen
10.08.2022 16:51 UhrDer Herbst naht und dann kommt wohl auch wieder eine Verschärfung der Corona-Lage. Die Bundesregierung will mit einer Anpassung des Infektionsschutzgesetzes Vorsorge treffen. Es soll als rechtliche...
Ungeimpfte Pflegekräfte in Hamburg: Betretungsverbote verzehnfacht
10.08.2022 09:01 UhrIn Hamburg hat sich die Zahl der Betretungsverbote wegen Verletzung der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht in der Pflege binnen anderthalb Wochen mehr als verzehnfacht. Hatten die Gesundheitsämter der Stadt...
Impfpflicht im Pflegebereich: Wie geht es nach dem 1. Oktober in Hamburg weiter?
29.07.2022 17:04 UhrDie Hamburgische Pflegegesellschaft (Hamburg) fordert vom Senat die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Beschäftigte konsequent durchzusetzen oder die Impfpflicht ab dem 1. Oktober zu beenden. Ab dem 1. Oktober...
Weil gegen Ende der Corona-Isolationspflicht
26.07.2022 09:25 UhrNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich dagegen ausgesprochen, die Isolationspflicht für Corona-Infizierte aufzuheben. „Eine Pandemie ist keine Privatveranstaltung“, sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Infizierte,...