Zur Halbzeit der Spargelsaison zieht die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein eine positive Bilanz. Demnach ist die Nachfrage bei den Menschen im Land hoch wie jedes Jahr. Zwar sei der Absatz wegen des relativ kühlen Wetters zu Beginn zurückgegangen, über die kommenden Feiertage Himmelfahrt und Pfingsten wird jedoch wieder eine stärkere Nachfrage erwartet.
Traditionell wird der Spargel noch bis zum 24. Juni gestochen. Die Saison dauert in der Regel rund zwei Monate.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Energiekonvent bei Aurubis in Hamburg: Beschleunigung der Energiewende gefordert
30.11.2023 17:38 UhrPolitik, Unternehmen und Gewerkschaften sind am Donnerstag in der Hamburger Aurubis-Halle zum sogenannten Energiekonvent zusammengekommen. Eine Beschleunigung der Energiewende und die Stärkung der Industrie fordern Vertreter:innen der...
Bei Schnee und Glätte: Winterdienst in Schleswig-Holstein streikt
30.11.2023 17:14 UhrGemeinden in Schleswig-Holstein mussten am Donnerstag mit einem Warnstreik im Winterdienst klarkommen. Dazu aufgerufen hatte die Gewerkschaft Verdi, um im Tarifkonflikt mit den Ländern Druck zu machen....
Tourismustag in Eckernförde: Küstenschutz und Sturmflutschäden große Themen
30.11.2023 17:10 UhrAm Donnerstag startete der Tourismustag in Eckernförde (Schleswig-Holstein). Es ist ein Branchentreffen der Tourismusindustrie im Land. Nachhaltigkeit, naturnaher Urlaub zwischen Nord- und Ostsee und Digitalisierung standen eigentlich...
Streik im Winterdienst: Niedersachsens Straßenwärter machen ihrem Ärger Luft
30.11.2023 16:22 UhrMinusgrade, Schnee und Eis überall im Norden: Für die Mitarbeitenden der Straßenmeistereien in Niedersachsen sind das ideale Bedingungen, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig zum Beispiel...
Sturmflut-Schäden in Schleswig-Holstein: Reichen die finanziellen Hilfen vom Land?
30.11.2023 13:02 UhrNach der Ostsee-Sturmflut im Oktober ging in Schleswig-Holstein das Zählen los. Was ist alles kaputt, wie hoch sind die Schäden? Die Landesregierung schätzt die Summe auf etwa...
Niedersachsens Ministerpräsident Weil besucht Projekte zur Wärmewende
29.11.2023 17:01 UhrNiedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat sich am Mittwoch im Zuge seiner ersten Winterreise mit der Wärmewende befasst. Dafür hat er unter anderem zwei Familien besucht, die...