Einige Schüler:innen der Dörfergemeinschaftsschule in Todenbüttel (Schleswig-Holstein) wollen sich nicht damit zufrieden geben, nur vor dem Computer abzuhängen. Sie wollen sehen, was sich drinnen abgespielt, wollen verstehen und mitgestalten. Im Rahmen ihres Computerkurses hauchen sie alten PCs neues Leben ein. Mit neuen Teilen werden aus den alten Geräten wieder leistungsfähige Computer. Dazu werden Mainboards, CPU, Abeitsspeicher und Festplatten behandelt. Auch die Schulleitung ist begeistert von der Aktion zur Nachhaltigkeit, die Ressourcen spart und Schüler:innen motiviert.
Das Schüler:innenprojekt ist sogar schon über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Die Jugendlichen werden mit Spenden überhäuft und auch mit Anfragen. Deshalb haben sie einen Film gedreht – mit Ratschlägen. Schritt für Schritt wird darin erklärt, was zu tun ist, ohne etwas kaputt zu machen und welche Bauteile nach dem Ausbau den Computer verjüngen.