Die Hamburger Polizei warnt vor sogenannten Schockanrufen. Dabei werden ältere Menschen am Telefon mit einer Schreckensmeldung konfrontiert. Beispielsweise sei jemand aus der Familie nach einem Unfall in Not, es könne nur eine schnelle Geldzahlung helfen. Wir haben zu diesem Thema mit der Spezialistin für Kriminalprävention von der Kripo Hamburg, Frauke Hannes, gesprochen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Blaulicht“
Ampelschießerei in Hannover: Angeklagter zu 10 Jahren Haft verurteilt
25.05.2022 16:48 UhrNach den tödlichen Schüssen am hellichten Tag auf einer vielbefahrenen Kreuzung in Hannover (Niedersachsen) ist der Angeklagte Rinor Z. am Mittwoch vom dortigen Landgericht zu zehn Jahren...
182 Kinder und 388 Jugendliche in Niedersachsen vermisst
25.05.2022 16:45 UhrDie Polizei sucht derzeit nach 182 vermissten Kindern aus Niedersachsen. Außerdem gelten 388 Jugendliche in der Altersgruppe 14 bis 17 Jahre als vermisst. Diese Zahlen hat das...
Erneut Katzenbabys in Hamburg im Müll entsorgt
25.05.2022 16:03 UhrDie Hamburger Stadtreinigung hat am Donnerstag (19. Mai 2022) vier Katzenbabys in einer Müllunterbringung in Hamburg-Langenhorn gefunden. Bei den Tieren handelt es sich nach Angaben des Hamburger Tierschutzvereins...
Babyleiche in Mülltonne entdeckt – Obduktion am Mittwoch geplant
25.05.2022 11:02 UhrNach dem Fund einer Babyleiche in einer Mülltonne im hannoverschen Stadtteil Misburg (Niedersachsen) suchen die Ermittler:innen weiter nach den Hintergründen. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, kann nicht ausgeschlossen...
13-Jähriger aus Leer baut Autounfall – schwer verletzt
25.05.2022 09:11 UhrEin 13-jähriger Junge aus dem ostfriesischen Leer (Niedersachsen) hat sich den Wagen seiner Eltern genommen, einen Unfall verursacht und dabei schwere Kopfverletzungen erlitten. Er kam per Rettungshubschrauber...
Nachwuchssorgen bei der Polizei Hamburg – ist der Job noch attraktiv genug?
24.05.2022 18:11 UhrDie Hamburger Polizei sucht Nachwuchs, aber dieser scheint sich dafür nicht in ausreichendem Maße zu interessieren. 300 Beamtinnen und Beamte gehen jedes Jahr in Pension. Rechnerisch müssten...