Schnelltest-Angebot ausgeweitet: Hamburg will Schüler nun zweimal pro Woche testen

Negative Corona-Schnelltests liegen in einem Karton. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

Die Hamburger Schulbehörde will weitere 1,4 Millionen Schnelltests zur Auslieferung an die Schulen geben und die Schüler:innen so zweimal pro Woche testen. 

„Die Schulbehörde plant so zügig wie möglich das Schnelltestangebot für Schülerinnen und Schüler auf 2 Testangebote pro Woche zu erweitern. Parallel sollen die Schulbeschäftigen sich sogar 3 Mal pro Woche selbst testen können“, gibt Schulsenator Ties Rabe am Dienstagabend bekannt.

Zwei Schnelltests pro Woche für Schüler:innen

Ergänzend zu den bereits ausgelieferten 480.000 Schnelltests sollen Hamburgs Schulen ab dem morgigen Mittwoch im Rahmen einer umfangreichen Belieferung frei Haus noch einmal 1,4 Millionen weitere Schnelltests erhalten. Schnelltestkits beläuft. „Das bedeutet, dass ein großer Teil der Hamburger Schulen bereits in der kommenden Woche jedem Schüler und jeder Schülerin 2 Schnell-Selbsttests anbieten kann“, so Rabe. Aufgrund der umfangreichen Logistik in der Auslieferung sollen spätestens in der Woche nach Ostern dann lückenlos alle Schulen zwei Testungen pro Schüler pro Woche durchführen können.

Hamburgs Schulen waren bereits in der letzten Woche mit Selbst-Testungen für alle Schulbeschäftigen gestartet. Nach den Berichten aus den Schulen ließ sich der Test auch von Laien einfach und unkompliziert anwenden. Insgesamt waren bei 20.000 Tests zehn Beschäftigte positiv getestet worden und haben deshalb umgehend die Schule verlassen und das Gesundheitsamt informiert, um die weiteren Schritte einzuläuten. Parallel waren 10 Pilotschulen in die Erprobung mit Schnell-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler gestartet. Seit dieser Woche haben Hamburgs Schulen dann flächendeckend Schüler-Selbsttests durchgeführt, zunächst 1 Mal pro Woche. Mit qualitätsgesicherten Ergebnissen wird Ende der Woche gerechnet.

Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger
Zur Startseite