Unter dem Motto „Mülltrennung ist Klimaschutz“ bleiben Biotonnen in Schleswig-Holstein, in denen sich „Störstoffe“ wie Plastik oder Restmüllabfälle befinden, zukünftig stehen. Denn: Ist der Bioabfall beispielsweise mit Plastik durchsetzt, kann er nicht weiter zu Kompost verarbeitet werden.
Die Verwertung von Bioabfall gilt aber als wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz. Aus Lebensmittelresten und Gartenabfällen wird beispielsweise Biogas gewonnen, aus dem wiederum Strom erzeugt wird.