
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Seit 2004 findet er immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt. Hier in Deutschland steht der #SID2022 in diesem Jahr unter dem Motto „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“.
Heute ist #SaferInternetDay 🥳
— klicksafe 🇪🇺 (@klicksafe) February 8, 2022
Wir rufen alle auf, an den vielfältigen, digitalen Angeboten teilzunehmen & sich an den Mitmachaktionen zu beteiligen. Alle Infos zu unserer Kampagne #FitForDemocracy & eine Veranstaltungsübersicht zum #SID2022 findet ihr ➡️ https://t.co/m0onMxHg37 pic.twitter.com/gRzMpOyiK4
Zur Stärkung der Demokratiekompetenz hat die EU-Initiative klicksafe bereits in der Vorwoche die Online-Kampagne #FitForDemocracy mit vielfältigen Wissensangeboten und Mitmachaktionen gestartet. Ziel der Kampagne sei es, junge Menschen für die Demokratie zu begeistern und für Medienkompetenz zu sensibilisieren. Denn Demokratie ist kein gegebener Zustand, sondern muss sich im Alltag immer wieder neu bewähren, so die EU-Initiative.
Falschinformationen als Gefährdung für die Demokratie
Bei einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von klicksafe gaben 96 Prozent der 14- bis 24-Jährigen Befragten an, dass es ihnen wichtig bis sehr wichtig sei, in einer Demokratie zu leben. Knapp 70 Prozent der Befragten würden dabei den Faktor Falschinformationen als Gefährdung für die Demokratie ansehen. „Falschnachrichten, niederträchtige Lügen von Verschwörungsunternehmerinnen und Verschwörungsunternehmern und Hass und Hetze sind für Kinder und Jugendliche – und auch für viele Erwachsene – oft nur schwer zu entlarven“, weiß auch Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das mache den Safer Internet Day mit jedem Jahr wichtiger. Entscheidend sei, dass viele Schulen, Jugendorganisationen, Bildungseinrichtungen und Vereine mitmachen und junge Menschen dabei unterstützen, „fit für die Demokratie zu bleiben und stark für unsere Gesellschaft zu werden“.
Weiteführende Links:
- Informationen zum Safer Internet Day 2022 von Klicksafe
- saferinternet.de – Medienkompetenz von Kindern, Eltern und Lehrern fördern
- jugendschutz.net – Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet
- internet-beschwerdestelle.de – Beschwerden über illegale und schädigende Internetinhalte einreichen
- Anonyme und kostenlose Nummer gegen Kummer