Viele Säuglinge und Kleinkinder leiden zurzeit an Atemwegsbeschwerden mit zum Teil schweren Verläufen. Grund dafür sind Infektionen mit sogenannten RS-Viren. So eine Infektionswelle gibt es jedes Jahr im Herbst, diesmal fällt sie allerdings besonders heftig aus und das führt auch zu Engpässen in den Kinderstationen der Krankenhäuser. Bei den meisten Kindern bleibt es bei einer Erkältung, doch für Frühgeborene und Kinder mit anderen Erkrankungen sind die Viren sehr gefährlich. SAT.1 REGIONAL hat mit dem Ärztlichen Leiter der Pädiatrie im Altonaer Kinderkrankenhaus, Prof. Philippe Stock, über die Situation gesprochen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Medizin“
Kommunale Krankenhäuser in Bremen: Jedes vierte Bett soll wegfallen
30.03.2023 09:41 UhrIn den kommunalen Krankenhäusern in Bremen soll jedes vierte Bett wegfallen. Das hat der Klinikverbund Gesundheit Nord nach einer Aufsichtsratssitzung angekündigt. Demnach sollen 500 von derzeit 2.000...
Hamburger UKE entwickelt KI-Frühwarnsystem für anschwellenden Hirndruck
29.03.2023 10:45 UhrBei der Behandlung von Patient:innen mit Gehirn-Erkrankungen haben Ärztinnen und Ärzte des Hamburger UKE den Einsatz von Künstlicher Intelligenz untersucht und ein KI-basiertes Frühwarnsystem entwickelt, das hilft, gefährliche...
Wissenschaftsminister besucht „SkillsLab“ für Hebammen an der MHH
13.03.2023 16:58 UhrNiedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat am Montagnachmittag das neue sogenannte „SkillsLab“ für Hebammen in der Medizinischen Hochschule Hannover besucht. Es handelt sich dabei um ein neues Übungslabor,...
Männer in Pflegeberufen: So soll die Quote erhöht werden
09.03.2023 16:44 UhrDer Pflegeberuf ist eine echte Frauendomäne. Laut aktueller Statistik sind rund 83 Prozent aller Pflegekräfte weiblich. Der Verein Gesundheitswirtschaft Nordwest hat deshalb vor eineinhalb Jahren ein Projekt...
Landärztemangel und Hürden bei Weiterbildung – Wallenhorster Arzt verklagt Ärztekammer
08.03.2023 16:23 UhrDr. Florian Balkau ist Internist in Wallenhorst bei Osnabrück (Niedersachsen). Er möchte gerne, dass sich mehr Mediziner:innen als Hausärztinnen und -ärzte auf dem Land niederlassen und würde...
Notfalleinsätze: Niedersächsischer Landkreistag plädiert für Telemedizin im Rettungsdienst
07.03.2023 09:00 UhrDer Niedersächsische Landkreistag (NLT) plädiert für neue Wege bei Notfalleinsätzen. Ein seit Januar 2021 im Kreis Goslar (Niedersachsen) laufendes Pilotprojekt der Telenotfallmedizin habe sich bewährt, sagte NLT-Geschäftsführer...