Mit einer eindringlichen Aktion, begleitet von heulenden Sirenen, haben am Samstag rund 1.000 Demonstrierende in Hamburg gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine protestiert. Sie stellten die grausam getöteten Zivilisten in der Ukraine nach, indem sie sich 20 Minuten auf den Platz vor dem Rathaus legten – teils blutverschmiert und mit gefesselten Händen. Damit wollten sie auf die Gräueltaten der russischen Armee aufmerksam machen. Viele der Demonstrierenden fordern stärkere politische Unterstützung aus Deutschland. Und solange der Krieg in der Ukraine andauert, sollen die Demonstrationen in Hamburg fortgesetzt werden.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Demo gegen den Wolf: 3.000 Menschen wollen in Aurich auf die Straße gehen
09.06.2023 12:12 UhrEs könnte die größte Demo werden, die Aurich (Niedersachsen) je gesehen hat, denn mehr als 3.000 Menschen wollen dort am Samstag gegen den Wolf demonstrieren. Sichtungen an...
Gericht bestätigt Schließung von Freier Dorfschule in Lübeck
09.06.2023 09:26 UhrDas Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hat die Schließung der Freien Dorfschule in Lübeck bestätigt. Die Eilanträge der privaten Schule gegen die Anordnung des Bildungsministeriums wurden am Donnerstag abgelehnt, wie...
Habeck besucht neue Windkraft-zu-Wärme-Anlage in Wedel
08.06.2023 17:35 UhrDie Hamburger Energiewerke haben am Donnerstag auf dem Gelände des Heizkraftwerks Wedel eine neue, hochmoderne Anlage zur Energiegewinnung vorgestellt. Mit der Power-to-Heat-Anlage soll aus Windstrom Fernwärme gemacht...
Cem Özdemir besucht Photovoltaik-Projekte in Schleswig-Holstein
08.06.2023 17:28 UhrBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war am Donnerstag in Schleswig-Holstein unterwegs, um sich zwei Projekte anzuschauen, die Deutschland dem Ziel der angestrebten Klimaneutralität bis 2045 näherbringen sollen: Agri-Photovoltaik und...
Niedersachsen: Warnstreik im Einzelhandel
08.06.2023 15:04 UhrDie Gewerkschaft Verdi hat am heutigen Donnerstag erneut zum Warnstreik im Handel in Niedersachsen und Bremen aufgerufen. Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen ist am Dienstag ohne...
Geldautomatensprengungen in Niedersachsen: Justizministerin Wahlmann denkt an Gesetz
08.06.2023 09:15 UhrAngesichts der großen Zahl an Geldautomaten-Sprengungen hat Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann die Banken erneut aufgefordert, für mehr Sicherheit zu sorgen. „Es gibt Banken und Sparkassenverbände, die stark...