Die Inzidenz in Hamburg rast nach oben und liegt am Donnerstag, 13. Januar 2022, bei über 800. Schleswig-Holstein macht bei der Inzidenz einen minimalen Schritt nach unten auf 655,6. Doch das ändert nichts daran, dass Omikron im ganzen Norden rasend schnell um sich greift. Die Sorge steigt, dass zu viele Mitarbeitende der kritischen Infrastruktur betroffen sein könnten.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Messerattacke von Brokstedt: NRW prüft Wiederaufnahme von Verfahren
09.02.2023 09:20 UhrDie Justiz in NRW prüft in vier Fällen, ob sie Verfahren gegen den mutmaßlichen Täter von Brokstedt (Schleswig-Holstein) wieder aufnimmt. Das geht aus einem vertraulichen Papier des...
Erdbebenhilfe: Flugzeuge mit Hilfsgütern von Wunstorf aus in die Türkei gestartet
09.02.2023 08:56 UhrDer erste Hilfsflug der Bundesluftwaffe in das Erdbebengebiet in der Türkei ist am Donnerstagmorgen vom Militärflughafen Wunstorf (Niedersachsen) aus gestartet. „Wir haben uns darauf vorbereitet, mit drei...
Kriminalität in Hamburg auf Vor-Corona-Niveau – mehr Gewalt rund um den Hauptbahnhof
08.02.2023 17:57 UhrMit Spannung wurde am Mittwoch die neue Kriminalitätsstatistik für Hamburg erwartet, vorgestellt vom Polizeipräsidenten, dem Chef vom Landeskriminalamt und dem Innensenator. Normalerweise werden die Zahlen mit denen...
Messerangriff in Brokstedt: Kieler Innenausschuss lädt Hamburger Staatsräte zur Anhörung
08.02.2023 17:46 UhrBei der politischen Aufarbeitung des Messerangriffs im Regionalzug bei Brokstedt geraten die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein immer öfter aneinander. So seien Informationen über Ibrahim A. nur schleppend...
Probleme mit der Flüchtlingsunterbringung – Kommunen in Schleswig-Holstein überlastet
08.02.2023 17:24 UhrDie Unterbringung von Geflüchteten in Schleswig-Holstein wird schwieriger. Kommunen und Städte sind nach eigenen Angaben an ihre Grenzen gestoßen – finanziell und beim Wohnraum. Noch diesen Monat...
Bündnis will Schacht Konrad in Salzgitter als Endlager verhindern
08.02.2023 17:05 UhrDas Bergwerk Schacht Konrad in Salzgitter (Niedersachsen) ist seit längerem als Endlager für radioaktiven Müll vorgesehen. Ein kommunales Bündnis will das allerdings verhindern. Die Vertreterinnen und Vertreter...