Die Omikron-Variante breitet sich weiter rasant aus und macht auch vor den Sportclubs in Niedersachsen nicht Halt. Wenige Tage vor dem Rückrundenstart der Bundesliga gibt es beim VfL Wolfsburg neue Ausfälle. Beim Eishockeyclub Grizzlys Wolfsburg ist sogar das komplette Team in Corona-Isolation. Und bei den Basketball Löwen Braunschweig muss schon wieder ein Spiel verschoben werden.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Coronavirus“
Coronavirus: Isolationspflicht und Masken im Nahverkehr entfallen in Niedersachsen und Bremen
31.01.2023 15:24 UhrMit dem 1. Februar 2023 entfällt auch in Niedersachsen und Bremen die Isolationspflicht für Corona-Erkrankte. Bislang galt eine Quarantäne von mindestens fünf Tagen. Ab dem 2. Februar...
Hausärzteverband Schleswig-Holstein fordert Ende der Maskenpflicht in Arztpraxen
24.01.2023 16:24 UhrAls erstes Bundesland will Bayern die Maskenpflicht ab kommender Woche auch in Arztpraxen abschaffen. Unterstützung kommt von der kassenärztlichen Vereinigung. Demnach sei die pandemische Lage vorbei. Auch...
Corona-Variante XBB.1.5 in Niedersachsen nachgewiesen – trotzdem fällt Maskenpflicht im Zugverkehr
13.01.2023 16:43 UhrDas niedersächsische Gesundheitsamt hat am Freitag zum ersten Mal die Corona-Variante XBB.1.5 in Niedersachsen nachgewiesen. XXB.1.5 ist eine Omikron-Variante, die erstmals in den USA aufgetreten ist und...
Maskenpflicht im Fernverkehr fällt Anfang Februar auch im Norden
13.01.2023 14:23 UhrDie Maskenpflicht in Norddeutschland entfällt sowohl im öffentlichen Personennahverkehr als auch im Fernverkehr zum 1. beziehungsweise 2. Februar. In Schleswig-Holstein ist die Maskenpflicht bereits zum Jahresbeginn außer...
Hamburg verlängert Corona-Maßnahmen bis mindestens Ende Januar 2023
12.01.2023 17:54 UhrDer Hamburger Senat hat die Corona-Eindämmungsverordnung mit wenigen Anpassungen bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Für die Zeit nach dem 31. Januar werde erneut geprüft, ob eine...
Betrug mit Corona-Hilfsgeldern in Niedersachsen: Ermittlungen in rund 2000 Fällen
05.01.2023 14:41 UhrSeit Beginn der Corona-Hilfsprogramme haben die Staatsanwaltschaften in Niedersachsen in 1.940 Fällen Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. Insgesamt sind 2.167 Beschuldigte davon betroffen. Bislang sind von den Staatsanwaltschaften...