Stoppt Russland das Gas? Seit Donnerstag weiß man, dass wieder etwas durch die Nord Stream 1-Pipeline nach Deutschland fließt. Aber wohl nur ein Bruchteil dessen, was eigentlich kommen sollte. Das beschäftigt auch die Politiker:innen im Norden. Wo und wie kann am besten Energie eingespart werden? Die Landesregierung in Kiel (Schleswig-Holstein) hat am Donnerstag über verschiedene Maßnahmen diskutiert.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Kriminalität in Bremen stark gestiegen – neue Sonderkommission „Junge Räuber“ eingerichtet
27.09.2023 16:50 UhrIn Bremen kommt es zu immer mehr Straftaten. Besonders Raubüberfälle haben in den letzten Monaten extrem zugenommen. Das zeigen die Einsatzzahlen der Polizei. Die Sicherheitslage, vor allem...
ADAC-Tourismuspreis geht an Wellenbad „Meerzeit“ in Büsum
27.09.2023 16:33 UhrDer Tourismus in Schleswig-Holstein ist auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr wurden erstmalig mehr als zehn Milliarden Euro umgesetzt. Dafür sind immer wieder neue Ideen gefragt, die Menschen...
„2023 ist eine Zäsur“: Experten warnen bei Extremwetterkongress vor verheerenden Folgen
27.09.2023 16:19 UhrHitzewellen, starke Regenfälle, Dürren und Überschwemmungen: Extreme Wetterphänomene sind auch in Deutschland keine Ausnahmen mehr. Am Mittwoch startete der Extremwetterkongress in Hamburg. Noch bis Freitag tagen rund 400 Fachleute im...
Deutschlandticket-Finanzierung: Niedersachsen fordert Kostenbeteiligung vom Bund
27.09.2023 15:50 UhrVor der Sonderkonferenz der Verkehrsminister:innen am Donnerstag fordert Niedersachsen den Bund auf, sich auch künftig zur Hälfte an der Finanzierung möglicher Mehrkosten beim Deutschlandticket zu beteiligen. Bund...
Unkrautbekämpfung mit Strom: Otterndorfer als Landwirt des Jahres 2023 nominiert
27.09.2023 13:54 UhrMarkus Mushardt aus Otterndorf ist als einziger Niedersachse für den Titel Landwirt des Jahres 2023 nominiert. Die Auszeichnung bekommen Bäuerinnen und Bauern, die innovativ und besonders nachhaltig...
Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in Hamburg: Übergabe eines Grundstücks an Jüdische Gemeinde
27.09.2023 10:25 UhrIn Hamburg wurde am Mittwoch ein denkwürdiger Moment gefeiert. Die Stadt hat das Grundstück der ehemaligen Bornplatzsynagoge der Jüdischen Gemeinde zurückgegeben. Nazis hatten das ehemalige Zentrum jüdischen...