Der gelernte Tischler Hermann Zottl arbeitet heute als freischaffender Künstler und stellt rustikale Holzkreationen mit alten Techniken her. Seine Werkstatt hat er in einer alten Wassermühle im Kreis Hildesheim (Niedersachsen) eingerichtet.
Türen oder Fenster baut er wie anno dazumal oder er nutzt Werkzeuge, die heute kaum noch zu finden sind. Massenware gibt es bei dem 62-Jährigen nicht, in seiner Werkstatt entstehen nur Einzelstücke, die auch noch nachhaltig sind. Denn beim Holz greift Hermann Zottl nicht auf die Lieferungen vom Großhandel zurück – er sägt Bretter und Balken selbst zu. Schon seit seiner Lehre verzichtet der Handwerker bei seiner Arbeit auf Tropenhölzer und setzt auf heimisches Buntholz.
Neben Türen und Möbeln entstehen in Wrisbergholzen auch kleinere Kunsthandwerkstücke. Hermann Zottl hat für sich eine Nische gefunden, in der er kreativ arbeiten kann. Er wünscht sich, dass das Handwerk irgendwann auch wieder für mehr Menschen interessant wird.