Ein Rangierunfall im Wolfsburger Hauptbahnhof hat Freitagmorgen massive Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr ausgelöst. Ein Lokführer eines Enno-Regionalzugs hatte offenbar ein Signal übersehen und war auf ein falsches Rangiergleis gefahren. Da es ein sogenanntes Notgleis war, das nach wenigen Metern endet, entgleiste der Zug und geriet mit den ersten drei Waggons auf den Schotter. Dabei fuhr der Zug einen Strommasten um und riss die Oberleitung herunter. Nach Angaben der Bundespolizei musste der Lokführer medizinisch behandelt werden, er steht unter Schock. An dem Zug entstand ein hoher Sachschaden. In der Region Wolfsburg sind wegen des Unfalls zahlreiche Züge ausgefallen. Auch der überregionale Verkehr verzeichnete Behinderungen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
SPD und Grüne sprechen mit Letzter Generation in Hamburg
22.03.2023 17:22 UhrZwischen den Klimaschutzaktivisten der „Letzten Generation“, der SPD und den Grünen finden aktuell Gespräche statt. Am Dienstag haben sich Vertreter:innen der Fraktionen mit Mitgliedern der Letzten Generation...
Erneuerbare Energien: Niedersächsischer Landtag diskutiert über raschen Ausbau
22.03.2023 16:59 UhrNiedersachsen will Land Nummer eins bei den sein und werden. Dazu gehört auch die Windenergie weiter auszubauen, und mehr Flächen für Photovoltaikanlagen zur Verfügung zu stellen. Und...
„Energy Port“: Alternativ-Projekt für gescheitertes Offshore-Terminal in Bremerhaven geplant
22.03.2023 16:57 UhrJahrelang wurde um ein Offshore-Terminal in Bremerhaven (Bremen) gerungen, bis das Bundesverwaltungsgericht dem Vorhaben letzten Herbst einen Riegel vorschob. Doch jetzt plant das Bremer Hafenressort ein ähnliches...
Proteste vor Agrarministerkonferenz in Büsum – Landwirte, Fischer und Schäfer bangen um Existenz
22.03.2023 16:17 UhrBegleitet von den Protesten der Landwirte, Schäfer und Krabbenfischer beginnt am Mittwochabend in Büsum (Schleswig-Holstein) die Agrarministerkonferenz. Aus Sicht der Protestierenden läuft gerade einiges schief im Agrarsektor....
Schottergärten ab 2027 in Bremen endgültig verboten
22.03.2023 15:44 UhrSchottergärten werden ab 2027 in Bremen endgültig verboten. Das entsprechende Gesetz hat die Stadtbürgerschaft am Dienstagabend verabschiedet. Danach ist es künftig untersagt, Gärten ausschließlich mit Kies, Schotter...
Klimaschutz-Vorzeigeprojekt: Photovoltaikanlage auf dem Dach des Altonaer Museums
22.03.2023 15:29 UhrHamburg hat sich einen strengen Klimaschutz-Plan auferlegt, in diesem steht unter anderem, dass alte Gebäude besser gedämmt werden und dort, wo es möglich ist, Photovoltaikanlagen auf dem...