Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Nachdem die diesjährigen Karl-May-Spiele in Bad Segeberg erneut wegen der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, haben die Veranstaltenden nun ein Ersatzprogramm für den Sommer 2021 bekannt gegeben. Erstmals soll es ein Live-Hörspiel am Kalkberg geben. Im Freilichttheater selbst sei ab Ende Juli unter dem Motto „Rock, Pop & Comedy“ ein abwechslungsreiches Programm geplant. Auch die Backstage-Führungen, die es bereits im vergangenen Jahr schon gab, sollen ihr Comeback erleben.

Live-Hörspiel feiert am 1. Juli Premiere

Premiere des Live-Hörspiels „Winnetou – Das Gold der Rocky Mountains“ ist am Donnerstag, 1. Juli, um 19 Uhr. „Die Freunde der Karl-May-Spiele warten so sehnsüchtig wie wir darauf, dass es im Juni 2022 mit ‚Der Ölprinz‘ wieder richtig losgeht“, sagt Geschäftsführerin Ute Thienel. „Aber wir möchten auch aus dem Sommer 2021 das Beste machen und heben einen der ganz seltenen Schätze aus Karl Mays Werk.“ Die noch auf keiner Freilichtbühne jemals zuvor aufgeführte Geschichte rund um eine geheime Goldader in den Rocky Mountains wurde vom Bad Segeberger Bühnenautor Michael Stamp zu einem 90-minütigen Hörspiel verarbeitet, das all die klassischen Zutaten eines Karl-May-Stücks in sich vereinen soll.

Joshy Peters als Old Shatterhand und Sascha Hödl als Winnetou

Die Schauspielenden tragen ihre Texte live am Mikrofon vor und neben Musiken und Soundeffekten können die Besucher:innen miterleben, wie handgemachte Geräusche erzeugt werden. So wird beispielsweise aus einem Metallkoffer, einer Bürste, einer Tröte und einer Glocke rein akustisch ein stattlicher Westernzug. Auch die Einfahrt einer Postkutsche, Zweikämpfe und weitere Geräusche entstehen vor den Augen der Besucher:innen. Die sieben Schauspielenden sind: Joshy Peters, Patrick L. Schmitz, Fabian Monasterios, Melanie Böhm, Jogi Kaiser, Sascha Hödl und Jan Stapelfeldt.

Aber was ist mit Alexander Klaws?

Beim Live-Hörspiel wird Sascha Hödl den Winnetou verkörpern. „Bevor sich Fans von Alexander Klaws wundern: Er hätte aus terminlichen Gründen bestenfalls bei einem kleinen Teil der Vorstellungen dabei sein können“, erläutert Geschäftsführerin Ute Thienel. Es sollen aber alle Karl-May-Besucher dasselbe Erlebnis bekommen. „Alexander Klaws freut sich schon sehr darauf, im kommenden Jahr beim ‚Ölprinz‘ wieder am Kalkberg aufzutreten. Die Karl-May-Spiele sind sehr glücklich, für das Live-Hörspiel mit Sascha Hödl einen Schauspieler im Team zu haben, der die Winnetou-Rolle schon bestens kennt.“ Hödl hat den Apachenhäuptling fünf Spielzeiten in Folge auf der Bühne im österreichischen Winzendorf gespielt und freut sich darauf, dies nun auch in Bad Segeberg zu tun.

Aktuell sind 300 Zuschauer pro Vorstellung erlaubt

Für das Live-Hörspiel wird im Indian Village neben dem Freilichttheater eine kleine Bühne vor einer idyllischen Kulisse einer Westernstadt aus dem Jahre 1870 aufgebaut. Aktuell dürfen rund 300 Sitzplätze verkauft werden. Jeweils zwei zusammenhängende Plätze werden für 60 Euro angeboten. Daneben sind dann zwei Plätze frei. Somit sitzen die Besucher:innen im Stil eines Schachbrettmusters. Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt und sitzen auf dem Schoß der Eltern. Das Vorweisen von Impfbescheinigungen oder Corona-Tests ist – nach aktuellem Stand – nicht nötig. Im Eingangsbereich des Indian Village sowie drinnen auf den Wegen und zwischen den Sitzreihen gilt Maskenpflicht. Am Platz dürfen die Masken abgenommen werden. Der Souvenirshop der Karl-May-Spiele und auch die Gastronomie am Kalkberg haben geöffnet.

Blick hinter die Kulissen der Karl-May-Spiele

Außerdem kehren mit Beginn der Sommerferien die Backstage-Führungen zurück. Im vergangenen Jahr lockten sie laut der Veranstaltenden über 13.000 Fans an den Kalkberg. Eine Führung dauert etwa 90 Minuten und soll auch in diesem Jahr neue Anreize bieten: Zusätzliche Requisiten wurden aus dem Fundus geholt, beispielsweise eine rote Postkutsche oder eine rustikale Westernlok als Fotomotiv. Die Guides erzählen von der Geschichte des Freilichttheaters und der Karl-May-Spiele, verraten etliche kleine und große Geheimnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und lassen die Fans dorthin schauen, wo sonst nur das Team der Karl-May-Spiele Zutritt hat. Geheime Gänge hinter und unter der Bühne sowie die Maske, die Schneiderei, der technische Leitstand und die Pferdeställe gehören zu den Stationen der Tour.

Führungen starten am 21. Juni

Die Backstage-Führungen beginnen am 21. Juni. Der Eintritt beträgt 15 Euro – unabhängig vom Alter der Besucher:innen. Kinder unter fünf Jahren dürfen kostenlos dabei sein. Zunächst sollen die Führungen montags bis samstags stattfinden. Im Verlauf des Sommers werde es aber voraussichtlich dazu kommen, dass sie etwas unregelmäßiger angeboten werden, um nicht mit anderen Veranstaltungen auf dem Karl-May-Gelände zu kollidieren.

Tickets für beide Events können ab Montag, 14. Juni, auf www.karl-may-spiele.de gebucht werden. Dort finden Interessierte auch den aktuellen Terminplan mit den geplanten Veranstaltungen.

Gloria Saggau

Zur Startseite