Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 66. NordBau auf dem Gelände der Neumünsteraner Holstenhallen. Auf rund 66.000 Quadratmetern an der frischen Luft sowie 20.000 Quadratmetern in den Hallen präsentieren beinahe alle wichtigen Aussteller:innen der Branche ihre Produkte rund um das Thema Bauen. Schwerpunkt in diesem Jahr: Recycling im Hoch- und Tiefbau.
Die NordBau gilt als wichtigster Treffpunkt der Branche. Die Messe findet ohne Einschränkungen statt, für Besucher:innen gilt die 3G-Regel.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Nach OVG-Urteil: Wie steht es um die Zukunft des Windkraftausbaus in Schleswig-Holstein?
29.03.2023 17:33 UhrDie Windkraft ist unbestritten eine der Säulen, auf dem die Energiewende gelingen soll. Jedoch hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) letzte Woche die regionale Windplanung für Schleswig-Holstein gekippt. Darin...
Spargelbauern in Not: Zu kühles Wetter, zu wenig Personal für Hof-Verkauf
29.03.2023 17:32 UhrDie Spargelzeit beginnt bald in Schleswig-Holstein. Genügend Erntehelfer:innen sind vorhanden. Was jedoch fehlt, ist der reife Spargel. Aufgrund des kühlen Wetters kann im Norden noch nicht geerntet...
Gebühren weg: Strände in Wangerland künftig kostenlos nutzbar
29.03.2023 17:19 UhrDie Gebühren für Einheimische und auch Tagesgäste an Stränden im ostfriesischen Wangerland (Niedersachsen) fallen künftig weg. Somit sind alle Strandbereiche kostenfrei nutzbar. Damit geht ein jahrelanger Streit...
Hamburg Airport stellt Bilanz und ambitionierte Klimaziele vor
29.03.2023 15:58 UhrVerspätete Flugzeuge, stundenlange Staus vor den Sicherheitskontrollen, Kofferchaos, Streiks und dann noch die Energiekrise – das vergangene Jahr war nicht leicht für den Hamburg Airport. Nach über...
Küstenschutz: Landesbetrieb und Gemeindevertreter besichtigen Strände auf Sylt
29.03.2023 15:33 UhrFast ein Viertel Schleswig-Holsteins ist überflutungsgefährdet. Darum ist Küstenschutz ein wichtiges Thema. Die Insel Sylt hat da eine bedeutende Funktion. Sie ist Wellenbrecher vor der Nordseeküste. Einmal...
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: System in Niedersachsen noch wackelig
29.03.2023 12:02 UhrSeit dem 1. Januar 2023 bekommen Menschen, die sich krankmelden, keinen gelben Zettel mehr von Ärztinnen bzw. Ärzten. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – kurz eAU – soll alles...