In Schleswig-Holstein werden in den kommenden Jahren mehr Windparks gebaut. Laut vielen Gemeinden stapeln sich die Anträge von Landeigentümern. Unter anderem von Landwirtinnen und Landwirten, die ihren Betrieb aufgeben und von der Pacht profitieren wollen. Pro Hektar verdienen sie an den Photovoltaikanlagen bis zu 3.000 Euro im Jahr. Über den Antrag entscheidet in erster Linie die Gemeinde. Sie profitiert von der Gewerbesteuer.
Wegen der gesunken Kosten für Solarmodule und des steigenden Stormpreises rentieren sich Solarparks inzwischen ohne Förderung.