Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

Vergangenen Montag hat die Schule in Schleswig-Holstein nach den zweiwöchigen Herbstferien wieder begonnen. In Klassenräumen und auf den Gängen im Schulgebäude galt weiterhin die Maskenpflicht – doch das soll sich jetzt ändern.

Ab Montag, den 1. November 2021 entfällt die Maskenpflicht im Unterricht an allen Schulen in Schleswig-Holstein. Die Testpflicht – zweimal wöchentlich – bleibt für Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene bestehen. „Damit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Normalität“, so Ministerpräsident Daniel Günther am Dienstag. Es sei deutlich, dass das Risiko an Schulen gegenüber sonstigen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen nicht erhöht ist. Wenn sie sich im Freundeskreis oder im Sportverein treffen oder gemeinsam Geburtstage feiern, sei das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung schließlich auch keine Pflicht, obwohl der Personenkreis oftmals identisch sei.

Fast 60 Prozent der 12- bis 17-Jährigen mindestens einmal geimpft

Die Inzidenzentwicklung sei nicht mehr der entscheidende Faktor zur Lagebewertung, vielmehr müssten auch Krankenhaus- und Intensivbelegung stärker einbezogen werden. Hier sei die Lage im Land weiterhin stabil. „Je disziplinierter wir als Erwachsene sind, je mehr von uns sich impfen lassen, desto mehr Entlastung kann es für unsere Kinder geben“, ergänzte die stellvertretende Ministerpräsidentin Monika Heinold. Der stellvertretende Ministerpräsident und Gesundheitsminister Heiner Garg wies zudem noch einmal auf die Impfquote bei den 12- bis 17-Jährigen hin. Fast 60 Prozent in dieser Altersgruppe seien mindestens einmal (Stand: 25. Oktober 2021) und 54 Prozent vollständig geimpft. „Das sind mehr als in jedem anderen Bundesland“, so Garg. „Diesen Weg gilt es fortzusetzen, jede Impfung ist ein Beitrag zum Gesundheitsschutz!“

Garg: Kinder schützen, indem Erwachsene sich impfen lassen

Die Inzidenzen im nördlichsten Bundesland seien insgesamt niedriger als in anderen Ländern. Dennoch appellierte Garg: „Kinder und Jugendliche unter zwölf Jahren können wir derzeit am besten schützen, indem wir Erwachsenen uns impfen lassen!“ Nach Rückmeldungen der Gesundheitsämter spielen Reiserückkehrende weiterhin eine Rolle beim Infektionsgeschehen.

Was passiert im Infektionsfall?

Sollte es in einer Lerngruppe zu einem Infektionsfall kommen, gelten für diese Lerngruppe für fünf Tage eine Pflicht zum täglichen Selbsttest sowie die Maskenpflicht auch wieder im Unterricht.

Zur Startseite