Um Lernrückstände von Schüler:innen aufzuholen und psychische Belastungen zu lindern, investiert Hamburg 34 Millionen Euro. Das Förderpaket umfasst verschiedene Maßnahmen. Zum einen werden die Lernferien bis zum Jahresende fortgesetzt. Außerdem werden Förderkurse speziell für die Viertklässler:innen angeboten, um den Übergang in die weiterführenden Schulen zu erleichtern. Desweiteren werden 20 zusätzliche Schulpsychologinnen und -psychologen eingestellt. 206 Schulen nehmen an dem Programm teil.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Bildung & Soziales“
Digitales Lerntandem unterstützt Senioren in Hamburg bei ihrem Einstieg in die vernetzte Welt
22.03.2023 11:53 UhrSuse Carlsson aus Hamburg hat sich in den vergangenen Monaten fit gemacht für die digitale Welt. Mithilfe ihrer sogenannten Tandempartnerin, einer Studentin. Diese wurde zuvor geschult, um...
TikTok-Star mit Trisomie 21: Niedersächsin mit Down-Syndrom macht anderen Mut
21.03.2023 17:46 UhrAm Dienstag ist Welt-Down-Syndrom-Tag. In Deutschland leben schätzungsweise rund 50.000 Menschen, die das 21. Chromosom dreimal haben – weswegen es auch Trisomie 21 heißt. Furkan Leventyüz und...
Videowettbewerb: Schulen werben für Kommunalwahl in Schleswig-Holstein
17.03.2023 13:19 UhrAm 14. Mai 2023 wird in Schleswig-Holstein gewählt und passend zu den Kommunalwahlen soll ein Videoprojekt nun zum Wählen animieren. Der Videowettbewerb „Süß oder salzig? Deine 60...
Klinikpersonal setzt Streik fort – wieder gingen tausende Menschen in Hamburg auf die Straße
15.03.2023 15:34 UhrSeit Dienstag sind bundesweit Beschäftigte von Krankenhäusern, psychiatrischen Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie Rettungsdiensten aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Das Motto der Streiktage lautet „Gesundheit ist Gold wert und...
230 Studierende beginnen Studium: Orientierungswoche an der Hochschule Flensburg
13.03.2023 17:25 UhrZum Start des neuen Semesters dreht sich an der Hochschule Flensburg (Schleswig-Holstein) in dieser Woche alles um die richtige Orientierung. Studierende, die zum ersten Mal ihr Studium...
Hohes Bildungsniveau trotz Lehrermangel? Experten und Politiker diskutieren in Hannover
13.03.2023 17:06 UhrIm Kampf gegen den Lehrer:innen-Mangel in Niedersachsen haben am Montag Vertreter:innen von Schulen und Politik über einen Ausweg diskutiert. Beim sogenannten Dialogforum ging es vor allem darum,...