Copy LinkCopy LinkShare on MessengerShare on Messenger

„Pass auf Deine Mäuse auf!“ – Das ist das Motto des Weltverbrauchertags am 15. März 2022. Die Verbraucherzentralen in Niedersachsen und Bremen wollen die Menschen am Dienstag für Abzocke und Kostenfallen sensibilisieren.

SAT.1 REGIONAL hat mit Dr. Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen über Beispiele für Kostenfallen und wie man aus diesen wieder herauskommt oder sie sogar direkt erkennt, gesprochen.

Weiterführende Informationen zum Weltverbrauchertag 2022

Hier gibt es weiterführende Informationen der Verbraucherzentrale Bremen zum Weltverbrauchertag 2022 rund um das Thema „Schutz vor Kostenfallen„. Ebenfalls werden zahlreiche kostenlose Online-Veranstaltungen zu diesem Thema in Bezug auf Online-Shopping & Vergleichsportale, Mobile Anwendungen, Telefonverträge sowie Identitätsmissbrauch und Inkasso angeboten.

Auch die Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert über das Thema „Kostenfallen vermeiden“. Hier gelangen Sie auf die Website der Verbraucherzentrale. Es werden zudem 24 kostenlose Online-Vorträge unter anderem zu Kostenfallen bei Fake-Shops, In-App-Käufen und Vergleichsportalen angeboten.

Hilfestellungen und Informationen zu den Themen Inkasso und Neuerungen bei Verträgen ab März 2022

Zum Thema Inkasso bietet die Verbraucherzentrale Bremen einen Inkasso-Check an, mit dem Sie die Inkassoforderungen kostenlos überprüfen lassen können: Sie erfahren, ob Sie überhaupt zahlen müssen und ob die Höhe der Kosten gerechtfertigt ist.

Ab März 2022 gelten einige Regeln, die für mehr Verbraucherschutz sorgen sollen. Das betrifft beispielsweise Verträge fürs Smartphone, für Streamingdienste oder Musikunterricht. Die Verbraucherzentrale fasst die wichtigsten Neuerungen des Faire-Verbraucherverträge-Gesetzes für Sie zusammen.

Zur Startseite