Es geht in die Schlussrunde bei den Koalitionsverhandlungen in Kiel (Schleswig-Holstein). Zum dritten Mal hat man sich am Mittwoch in großer Runde getroffen und wieder war man sich schnell einig: Ganz große Probleme gibt es keine, die zwischen CDU und Grünen stehen. Nächste Woche soll dann auch der Koalitionsvertrag fertig sein, aber nach außen gedrungen ist bislang so gut wie nichts.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Lehrermangel und Unterrichtsausfall: Dieses Maßnahmenpaket plant Niedersachsen
27.06.2022 17:18 UhrWeil Lehrkräfte fehlen, fällt in Niedersachsens Schulen sehr viel Unterricht aus. Mit einem Lehrkräfte-Gewinnungspaket will Kultusminister Grant Hendrik Tonne deshalb mehr qualifizierte Menschen in den Schuldienst locken....
Junger Softwareentwickler aus Bremen entwickelt IT-Lösungen für regionale Probleme
27.06.2022 16:11 UhrApps und Webseiten gehören längst zum Alltag der Menschen in Norddeutschland. Die digitalen Kanäle sollen nutzerfreundlich und einfach zu bedienen sein. Die Entwicklung dagegen ist nur etwas...
Deutsche Bahn schafft 3D-Drucker für Ersatzteile im Werk Neumünster an
27.06.2022 11:27 UhrDer Baustoff Holz ist Mangelware. Steuerungschips in der Elektrotechnik ganz genauso. Egal welchen Industriezweig man nimmt, an bestimmte Baustoffe oder Ersatzteile zu kommen ist derzeit richtig schwer....
Notfallplan Gas: Niedersachsens Energieminister ruft zum Gas-Sparen auf
24.06.2022 17:50 UhrGas ist momentan in Deutschland ein knappes Gut geworden. Auch in Niedersachsen gilt die zweite Alarmstufe im Notfallplan Gas. Am Freitag hat sich Energieminister Olaf Lies dazu...
Alarmstufe im Notfallplan Gas erreicht: Verbraucher und Industrie sollen Energie sparen
24.06.2022 17:49 UhrDas Gas wird immer knapper, da Russland seine Lieferungen in Richtung Deutschland weiter reduziert. Aus diesem Grund hat Bundeswirtschaftsminister Habeck am Donnerstag die Alarmstufe des Notfallplans Gas...
30 Schulen sollen in Hamburg Photovoltaikanlagen bekommen
24.06.2022 17:42 UhrIn Hamburg sollen die Dächer von Schulgebäuden massiv mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.Bis Ende 2023 sind rund 30 Anlagen geplant. Wo immer möglich, sollen die Dächer zeitgleich auch...