Der Bahnhof Altona ist für viele Besucher:innen der Hansestadt das Erste, was sie von Hamburg sehen. Und das Bild ist erschreckend: Der verdreckte Vorplatz ist Treffpunkt für Trinkgelage, es stinkt zum Himmel, überall liegt Unrat und Müll. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Der Bahnhof soll sicherer und sauberer werden. Als erste Maßnahme ist eine öffentliche Toilette geplant. Wer jetzt aber an ein simples Baustellenklo denkt, der irrt sich.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Warnstreik in Hamburg: U-Bahnen und Hochbahn-Busse fahren nicht
01.02.2023 08:44 UhrSeit 3:00 Uhr am heutigen Mittwoch streiken die Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn. Das Unternehmen teilte mit, dass sie den Betrieb aus diesem Grund nicht aufgenommen haben. Derzeit...
Neuer Betreiber oder das Aus für die Bäderbahn von Bad Schwartau nach Fehmarn?
31.01.2023 17:47 UhrDer Bäderbahn droht die Stilllegung. Von Bad Schwartau fährt sie über Haffkrug bis nach Fehmarn (Schleswig-Holstein). Im Sommer ist sie sehr beliebt und häufig vollkommen überfüllt. Im...
Drohnenangriffe: Bundeswehruniversität Hamburg stellt Abwehrdrohne vor
31.01.2023 17:25 UhrEine Szene, wie aus einem Film, und für viele Reisende sicher eine Horrorvorstellung – eine Drohne, mit Sprengstoff beladen, nähert sich dem Flugzeug, in dem die Passagiere...
Windenergie: Wirtschaftsminister Habeck informiert sich bei Hersteller in Cuxhaven
31.01.2023 17:08 UhrDie Bundesregierung will die Windkraft auf See bis 2030 von acht auf 30 Gigawatt erhöhen, also sie fast vervierfachen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war deshalb am Dienstag zu...
Viel zu hohe Mieten: Hamburger Senat will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
31.01.2023 17:08 Uhr80 Prozent der Wohnungen in Hamburg sind Mietwohnungen – aber die sind für viele Menschen kaum noch bezahlbar. Ziel der Stadt war es, auch deswegen, 3.000 geförderte...
Abgabefrist endet: In Schleswig-Holstein fehlen immer noch viele Grundsteuererklärungen
31.01.2023 16:29 UhrBis spätestens 31. Januar muss die Grundsteuererklärung abgegeben werden. Das gilt für Immobilien- und Grundstückseigentümer:innen. Die Abgabefrist wurde bereits von Oktober auf Ende Januar 2023 verlängert. Bayern...