Die Premiere vom neuen Abenteuer „Der Ölprinz“ kann aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie erst 2022 stattfinden.
Das gab Geschäftsführerin Ute Thienel in Bad Segeberg bekannt. „Wir hatten gehofft, dass Winnetou in diesem Sommer zurückkehren kann, aber leider ist das nicht möglich“, bedauert Thienel. Der Aufsichtsrat der Kalkberg GmbH habe entschieden, den Spielbetrieb erst im Juni 2022 neu zu starten.
Premiere am 25. Juni 2022
Die drei angekündigten Hauptdarsteller:innen werden auch im kommenden Jahr zum Ensemble zählen. Alexander Klaws schlüpft zum zweiten Mal in die Rolle des edlen Apachenhäuptlings Winnetou, Sascha Hehn treibt als charismatischer Ölprinz Grinley ein teuflisches Spiel und Katy Karrenbauer führt als unerschrockene Rosalie Ebersbach einen deutschen Auswanderertreck durch Karl Mays Wilden Westen. Die Premiere ist für den 25. Juni 2022 vorgesehen. Bis zum 4. September sollen dann 72 Vorstellungen gezeigt werden.
Für 2021 rechnen die Karl-May-Spiele mit einem Defizit von etwa 1,7 Millionen Euro. Die Kalkberg GmbH, deren Team in den Sommerspielzeiten aus über 200 Mitarbeiter:innen besteht, besitzt 20 Pferde und bewirtschaftet ein rund 18.000 Quadratmeter großes Freilichttheater. Die aktuellen Verluste könnten durch Rücklagen aufgefangen werden.
Tickets können unkompliziert auf die Saison 2022 umgebucht werden
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Auf der Internetseite www.karl-may-spiele.de finden die Kund:innen ein Formular, mit dem sie die Umbuchung auf die Saison 2022 unkompliziert in die Wege leiten können. Wer möchte, kann seine Tickets auch in einen drei Jahre gültigen Wertgutschein umwandeln lassen. Auch eine Erstattung des Kaufpreises ist möglich.
Ersatzprogramm im Sommer 2021
Für den Sommer 2021 planen die Karl-May-Spiele ein Ersatzprogramm mit kleineren Veranstaltungen. „Die Fans können sich auf Theater, Musik, Lesungen und unsere Publikumslieblinge freuen“, verspricht Ute Thienel. „Wir wollen aus der unerfreulichen Situation das Beste machen.“ Nähere Informationen hierzu sollen in einigen Wochen folgen. Im Vorjahr wurden erstmals Backstage-Führungen angeboten, bei denen die Besucher:innen einen Blick hinter die Kulissen des Freilichttheaters am Kalkberg werfen durften.