Was verbindet schwedische Ärzt:innen, italienische Marinesoldat:innen und französische Mönche? Sie alle haben bei der „Jerusalema Dance Challenge“ mitgemacht und ihre Videos davon ins Internet gestellt. Der Song wurde von einem südafrikanischen DJ veröffentlicht und ist inzwischen eine Art Hoffnungshymne in Zeiten von Corona geworden. Überall auf der Welt tanzen die Menschen nach selbst ausgedachten Choreografien. Und der Sound aus Afrika ist auch in Schleswig-Holstein angekommen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Szene & Kultur“
Kulturschaffende senden Lebenszeichen: „MISS YOU“-Projekt auch in Hamburg zu sehen
01.03.2021 15:16 UhrSeit vielen Monaten befinden sich die Kulturbetriebe im Lockdown. Die Ausstellung „MISS YOU“ der Berliner Fotoagentur Ostkreuz rückt Kunst- und Kulturschaffende im März wieder ins Blickfeld der...
„[k] to go“: Kampnagel-App zeigt virtuelle Tanzperformances auf Hamburger Kulturgelände
26.02.2021 13:36 UhrTanzen ist ein gutes Mittel gegen den Corona-Frust. Doch Diskotheken und Clubs sind geschlossen und auch Performances dürfen zurzeit nicht stattfinden. Das Hamburger Kulturzentrum Kampnagel ist für...
Hamburger Malerin Jeannine Platz bezieht neues Atelier in Övelgönne mit Blick auf die Elbe
25.02.2021 15:13 UhrDie Hamburger Künstlerin Jeannine Platz ist bekannt für ihre Hafenbilder. Diese malt sie seit vielen Jahren. Mitte Februar nun hat sie ein neues Atelier bezogen, um das...
Sängerin RADD aus Hamburg setzt auf Livestream-Konzerte in Corona-Krise
24.02.2021 13:54 UhrMit den Worten „Hello everybody“ begrüßt die Sängerin RADD zurzeit ihre Fans online. Eigentlich wollte die Wahlhamburgerin schon längst in Los Angeles sein, wo ihr Management herkommt,...
St. Pauli-Bunker wächst weiter: Träger für neue Etage montiert
23.02.2021 17:08 UhrAuf dem Dach des Hochbunkers an der Feldstraße auf St. Pauli entstehen gerade fünf neue Etagen. Durch den Schnee und den Dauerfrost der vergangenen Wochen war lange...
Osterei-Projekt: Rotary Club Hameln startet Spendenaktion mit „Glücks-Ei“
23.02.2021 16:52 UhrMit einem Osterei Gutes tun: Das kann jetzt jeder. Der Rotary Club Hameln hat das zweite Jahr in Folge seine Spenden-Aktion mit dem „Glücks-Ei“ gestartet. Die Spendenaktion...