Leere Geschäfte, dazu teilweise marode Immobilien und wenig Grünflächen: Die Innenstädte in Niedersachsen verlieren an Attraktivität und die Corona-Krise verstärkt das zusätzlich. Dem will das Land Niedersachsen entgegenwirken. 117 Millionen Euro sollen helfen, die Innenstädte wieder zu beleben. Ab Donnerstag können sich die Städte und Gemeinden um die Förderung bewerben. Je nach Einwohnerzahl geht es um Beträge zwischen 320.000 und 1,5 Millionen Euro. Aber der Faktor Zeit spielt eine große Rolle. Denn bis Ende Juli sollen alle Anträge bereits eingereicht und bis März 2023 muss das Geld ausgegeben sein.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten – Reaktionen aus Niedersachsen
06.06.2023 17:50 UhrEine Stunde Parken sollte nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe mindestens so viel kosten wie ein Einzelticket für Bus und Bahn. Der Verband fordert, deutschlandweit höhere Parkgebühren in...
Luftwaffenübung „Air Defender“: Mobiles Tanklager in Wunstorf in Betrieb
06.06.2023 17:33 UhrAm Montag startet mit „Air Defender“ die bislang größte internationale Luftwaffenübung. 10.000 Soldat:innen aus vielen Teilen der Welt proben dann mit 226 Maschinen ihre Einsatzfähigkeit über ganz...
Niedersachsen will stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb nehmen
06.06.2023 17:13 UhrNiedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) will stillgelegte oder für den Personenverkehr nicht mehr genutzte Bahnverbindungen reaktivieren. Inzwischen sind 54 Strecken in der Prüfung. Einige stehen schon kurz...
Bremer Krankenhausgesellschaft zu Lauterbachs Reformplänen: „Die Grundidee halten wir für richtig“
06.06.2023 14:54 UhrSeit Monaten wird über eine Neuaufstellung der Krankenhäuser in Deutschland diskutiert. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Kliniken von wirtschaftlichen Zwängen befreien und die Patient:innenversorgung verbessern. Das...
Trockene Felder: Wie Landwirte in Schleswig-Holstein mit der Witterung zurechtkommen
05.06.2023 17:04 UhrBlauer Himmel, viel Sonne, die Temperaturen steigen und der Sommer geht in Schleswig-Holstein so langsam los. Doch was viele Menschen freut, ist für die Landwirtschaft von Nachteil:...
Flexibles Abitur: Kommt das individuelle Abi nach 12, 13 oder 14 Jahren?
05.06.2023 16:49 UhrLernen mit individuellem Tempo soll Schüler:innen mehr Flexibilität ermöglichen. So plant es die Niedersächsische Landesregierung. Denkbar wäre, dass sich Schüler:innen entscheiden können, ob sie ihr Abitur nach...