Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und wird auch das „Tor zur Welt“ genannt. Sie ist bekannt für ihren Hafen, ihre Vergnügungsmeile und diverse Sehenswürdigkeiten – aber auch für eine leckere und bodenständige Küche. TV-Koch Dennis Heeren hat sich da mal Gedanken gemacht und drei Hamburger Klassiker zubereitet. Nach Finkenwerder Scholle und Labskaus mit Spiegelei folgt nun ein absolutes Kultgebäck – das Franzbrötchen.
Das Rezept
Hamburger Franzbrötchen

Zutaten für 12 Brötchen:
- 400 ml Milch
- 2 Hefewürfel
- 800 g Mehl Type 550
- 150 g Butter
- 1 Vanilleschote
- 4 Pck. Vanillezucker
- 4 EL weißer Zucker
- 2 Eier
- 2 EL Zimt
- 5 EL Rohrzucker
Zubereitung:
- Zuerst die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Hefe-Milch-Mischung hinzugeben und circa 5 Minuten gehen lassen. Anschließend die Butter, das Vanillemark einer Schote, das Ei und den Zucker unterrühren und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Den Teig nochmals leicht mit Mehl bestäuben und anschließend in einer großen Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen.
- Den Backofen auf 170°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Jetzt den Teig vorsichtig ausrollen, die Arbeitsfläche dafür nochmals mit Mehl bestäuben.
- Die Fläche mit flüssiger Butter bepinseln und anschließend die Zimt-Rohrzucker-Mischung darauf verteilen. Den Teig der Länge nach aufrollen und in Scheiben schneiden. Mit einem Holzlöffel oder mit dem Ende vom Schneebesen eine Kante in den Teig drücken – so entsteht die typische Franzbrötchenform.
- Die Franzbrötchen auf dem Backblech verteilen, 5 Minuten warten und danach circa 20 Minuten backen.