Am 11. September 2021 soll die groß angelegte Sanierung der Schnellfahrstrecke Hamburg-Berlin beginnen. Insgesamt sollen 191 Kilometer Schienen und 24 Weichen verbaut werden. Auch Leit- und Sicherungstechnik sollen auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Modernisierung führt zu Umleitungen. Nah- und Fernverkehr sind betroffen.
Künftig sollen die Züge über Uelzen und Stendal nach Berlin fahren. Die Umleitung soll 50 Minuten mehr Fahrzeit in Anspruch nehmen. Die stündlichen ICE-Fahrten von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr abends sollen weitgehend bestehen bleiben. Auf der Strecke zwischen Hamburg und Ludwigslust soll es an Wochenenden zu Sperrungen kommen. Ein Schienenersatzverkehr soll dafür eingesetzt werden.
Die Fahrstrecke nutzen 17.000 Fahrgäste täglich. Grund für die Sanierung ist die starke Beanspruchung der Strecke. Die Kosten für die Arbeiten sollen bei 100 Millionen Euro liegen. Bis zum 11. Dezember 2021 will die Deutsche Bahn die Sanierung abgeschlossen haben. Fahrplanauskünfte sollen vor Fahrtbeginn abgerufen werden.